Landessieger und Zweitplazierter beim NÖ Sprengdienst-leistungsbewerb

20111203_spla_silber_siegBeim 18. Bewerb um das NÖ Sprengdienst-Leistungsabzeichen in Silber hat FT DI(FH) Andras Fenz  (FF Frohsdorf) den Landessieg im Bewerb um das Sprengdienstleistungsabzeichen in Silber errungen. Erfreulich auch die Leistung von ASB Andreas Postl (FF Waidmannsfeld-Miesenbach) der mit nur einem Punkt Rückstand den 2. Rang in Silber belegte.


Bei  diesen Bewerben, die am 3. Dezember in der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgehalten wurde, haben insgesamt 4 Teilnehmer aus dem Bezirk Teilgenommen.

Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert dazu herzlich. 

Ergebnisse Bezirk:


Silber




Rang DG Gruppenname Feuerwehr Punkte Zeitgutpunkte
1 FT Andreas Fenz FF Frohsdorf 361 20
2 ASB Andreas Postl FF Waidmannsfeld-Miesenbach 360 51
           
Bronze




Rang DG
Name Feuerwehr Punkte Zeitgutpunkte
7 OFM Michael  Halbweis FF Maiersdorf 255 36
16 OFM Elisabeth Bauer FF Zillingdorf-Markt 250 32

 

Ergebnislisten download:

Silber
Bronze

Info Sprengdienst-Leistungsabzeichen in Silber:
Bei diesem Bewerb wird vom Teilnehmer Wissen aus allen Bereichen des Sprengdienstes verlangt: Im theoretischen Teil muss der Teilnehmer 10 aus vorgegebenen 200 Fragen beantworten. Diese beziehen sich auf Gesetze, Spreng- und Zündmittel und Sprengtechnik. Außerdem sind 30 schriftliche Fragen zu beantworten und 10 Berechnungen wie Schlot, Fundament, Fahrbahnplatte, Brunnen und Widerstandberechnung durchzuführen. Im praktischen Teil wird die Handhabung mit Spreng- und Zündmittel, die richtige Ladungsanbringung und der richtige Ablauf einer Sprengung vom Teilnehmer verlangt. Das Herzstück ist jedoch eine Berechnung sowohl als „Hausaufgabe“ als auch am Bewerb die Berechnung eines vorgegebenen Objektes. Dabei muss der Teilnehmer einen Sprengplan und ein Zündschema erstellen und die Ladung berechnen.

Bericht: BSB Norbert Stangl
Foto: Andreas Fenz