Schadstoffschulung für den Bezirk Wiener Neustadt

20120118_co-schulung_wr_neustadt_006Am 18.01.2012 veranstaltete das BFKDO Wiener Neustadt erstmalig eine Schulung im Bereich Schadstoff für den ganzen Bezirk.
Organisiert wurde diese Schulung von Bezirkssachbearbeiter Schadstoff BSB Martin Piller. Zielgruppe waren vor allem Führungskräfte innerhalb der einzelnen Wehren, sowie die Sachbearbeiter Schadstoff.

In einem zweistündigen Vortrag, der im Otto Sommer Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt stattfand, konnten 120 Teilnehmer einen sehr interessanten Vortrag über Kohlenstoffmonoxid, von unseren Gastvortragenden, Herrn Richard Pyrek, Inspektionsrauchfangkehrer bei der Berufsfeuerwehr Wien hören.
In diesem konnten die Feuerwehmitglieder einiges über die Ursachen von CO- Unfällen, das richtige Vorgehen bei CO-Unfällen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz  der Einsatzkräfte erfahren.  An Beispielen von Unfällen aus Wien, NÖ und auch aus Deutschland wurden den Teilnehmern an Hand von Fotos die Gefahren bei den Einsätzen vor Augen geführt.
Eine Fragerunde beendete den interessanten Vortrag.
20120118_co-schulung_wr_neustadt_01720120118_co-schulung_wr_neustadt_01520120118_co-schulung_wr_neustadt_01220120118_co-schulung_wr_neustadt_008






Einsätze mit Kohlenmonoxid in den letzten zwei Monaten im Bezirk Wiener Neustadt:

02.01.2012 – Verdacht auf CO Austritt  aus Wohnung in Wiener Neustadt
21.12.2011 – Kohlenmonoxidaustritt aus Mehrfamilienhaus in Wiener Neustadt  zum Bericht: weiter...
08.12.2011 – Kohlenmonoxidaustritt aus Einfamilienhaus in Wiener Neustadt – Bewohner wurden durch CO-Melder gewarnt und konnten sich so rechtzeitig in Sicherheit begeben
29.11.2011 – Kohlenmonoxidaustritt aus Einfamilienhaus in Wiener Neustadt
23.11.2011 - Kohlenmonoxidaustritt aus Wohnung in Wiener Neustadt – 7 Personen evakuiert

Linkverweis auf die Homepage von Herrn Richard Pyrek:

http://www.co-vergiftung.at/

Webseite der Feuerwehr Wiesbaden /DE mit interessannten CO-Berichten:
http://www.wiesbaden112.de

Bericht: BSB Martin Piller
Fotos: BSB Norbert Stangl