
Die Wasserrettung war ebenfalls bei dieser KHD- Übung mit einer Station die Retten von Personen aus dem Hochwasser vorführte vor Ort. Es gab für die Anwesenden einen Überblick über Überlebensbekleidung und über mobile Hochwasserschutzsysteme die in NÖ eingesetzt werden. Von den Niederösterreichern wurde das Logistikfahrzeug mit der Großpumpe SPA 900 und die SPA 200 den burgenländischen Einsatzkräften vorgestellt.
Ach die Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörden für Wiener Neustadt WHR Mag. Andreas Strobl und für Mattersburg WHR Mag. Klaus Mezgolits und zahlreiche Ehrengäste waren sehr interessiert an den Möglichkeiten der Feuerwehr den Hochwasserschutz zu realisieren. Die von den Einsatzkräften gemeinsam aufgebaute Behelfsbrücke wurde standesgemäß eingeweiht und getestet.
Bei der Übungsbesprechung betonen die Bezirksfeuerwehrkommandanten von Wiener Neustadt LFR Franz Wöhrer und Mattersburg OBR Adolf Binder die gute Zusammenarbeit der beiden Bezirke.








Mehr Fotos: weiter...
Bericht: BFK Mattersburg
Bericht: ORF Burgenland
Bericht: Einsatzdoku
Bericht und Fotos: BSB ÖA Norbert Stangl