Bezirksführungsstab führt DISCONEX 2012

20120922_bfust_bericht_001 Der Bezirksführungsstab des Bezirkes Wiener Neustadt trat im Rahmen der DISCONEX als Führungselement der Einheiten aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha und Mödling zusammen. Unter der Leitung des Chef des Stabes Bernhard Zöhling (FF Hölles) und Wolfgang Watzek (FF Wr. Neustadt) trat der Bezirksführungsstab im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt zusammen.

Der Bereitschaftskommandant der 21. KHD-Bereitschaft Gerhard Secco (FF Felixdorf) übernahm die Übungsbeobachtung im Stab.

Für den Bezirksführungsstab waren die Verwendung der elektronischen Lageführung sowie die Einarbeitung neuer Sachgebietsmitarbeiter in die Abläufe der Stabsarbeit die Hauptziele dieses Übungsvormittages.

Bereits um sieben Uhr früh trafen die Mitglieder des Stabes vor Ort ein. Die Tage zuvor wurde ein fiktives Einsatzszenario geschaffen, in welchem angenommen wurde, dass durch heftige Unwetter Überschwemmungen und ein riesiger Waldbrand seit 19.9. die Gegend in und um Muggendorf bei Atem hält. Nach knapp 48 Stunden Einsatz sollen Einheiten der KHD-NÖ Bereitschaft aus Baden, Bruck an der Leitha und Mödling die Einsatzkräfte ablösen. Dieses Randszenario, welches die eigentliche Übung für die KHD Niederösterreich und den Landesführungsstab bedeutete, wurde auch für die in Wiener Neustadt stationierte Flugdienstbasisgruppe Süd als Szenario herangezogen.

Der Bezirksführungsstab löste alle an diesen gestellten Aufgaben bravourös. Wichtige Erkenntnisse konnten besonders in der Arbeitsmittelorganisation und im Ablauf mit der elektronischen Lageführung gewonnen werden. Diese werden bei der nächsten Dienstbesprechung aufgezeigt und in einer Arbeitsgruppe verarbeitet.
20120922_bfust_bericht_00220120922_bfust_bericht_003 20120922_bfust_bericht_00420120922_bfust_bericht_005









Bericht und Fotos: Richard Berger