
Basierend auf der Checkliste CO des BFKDO Wiener Neustadt kam der Arbeitsausschuß Schadstoffe und Körperschutz wie auch der Arbeitsausschuß Ausbildung vor einiger Zeit auf BSB Martin Piller sowie den Fachvortragenden für CO, Herrn Richard Pyrek von der Berufsfeuerwehr Wien zu, um gemeinsam eine Checkliste für alle Feuerwehren in Niederösterreich zu erarbeiteten.
Aufbau der Checkliste Kohlenmonoxid:
Vorderseite: Aufbau eines Leitfadens für Einsätze mit dem Vorhandensein von CO im "Ampelschema" für alle Feuerwehren (unabhängig von Ausrüstungsstandard)
Rückseite: Stoffeigenschaften, H Sätze, GHS Symbole, UN Nummer, Gefahrendiamant, Grundsätze, Taktikgrundsätze Download:
Die Checkliste gibt es als
Download im Bereich: Downloads > Schadstoff Hier ist der Link: weiter...
Desweiteren gibt es die Checkliste CO auch auf der Homepage des NÖ Landesfeuerwehrverband, im internen Bereich.
Hier ist der Link: www.noelfv.at (FDISK Login erforderlich!)
Verwendung:
Ausdruck im A4 Format > Einmal in der Mitte falten > Checkliste ist einsatzbereit
Empfohlen wird die Checkliste nach dem Falten auf Format A5 mittels eines Laminiergerätes zu laminieren um für jedes Wetter gerüstet zu sein!
Wir möchten auch wieder die Homepage von Richard Pyrek in Erinnerung rufen wo immer wieder interessantes zum Thema CO zu finden ist.
www.co-vergiftung.at
Abschließend bedankt sich das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt bei 1400 Downloads im Zeitraum von weniger als einen Jahr (Mai 2012 bis Februar 2013).
Nur durch dieses großartige Interesse, und die Unterstützung vieler Feuerwehren des Bezirkes, und auch weit darüber hinaus mit einem sehr hilfreichen Feedback ermöglichte erst dies, was wir somit alle gemeinsam geschafft haben!
Bericht: BSB Martin Piller
Aufbau der Checkliste Kohlenmonoxid:
Vorderseite: Aufbau eines Leitfadens für Einsätze mit dem Vorhandensein von CO im "Ampelschema" für alle Feuerwehren (unabhängig von Ausrüstungsstandard)
Rückseite: Stoffeigenschaften, H Sätze, GHS Symbole, UN Nummer, Gefahrendiamant, Grundsätze, Taktikgrundsätze Download:
Die Checkliste gibt es als
Download im Bereich: Downloads > Schadstoff Hier ist der Link: weiter...
Desweiteren gibt es die Checkliste CO auch auf der Homepage des NÖ Landesfeuerwehrverband, im internen Bereich.
Hier ist der Link: www.noelfv.at (FDISK Login erforderlich!)
Verwendung:
Ausdruck im A4 Format > Einmal in der Mitte falten > Checkliste ist einsatzbereit
Empfohlen wird die Checkliste nach dem Falten auf Format A5 mittels eines Laminiergerätes zu laminieren um für jedes Wetter gerüstet zu sein!
Wir möchten auch wieder die Homepage von Richard Pyrek in Erinnerung rufen wo immer wieder interessantes zum Thema CO zu finden ist.
www.co-vergiftung.at
Abschließend bedankt sich das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt bei 1400 Downloads im Zeitraum von weniger als einen Jahr (Mai 2012 bis Februar 2013).
Nur durch dieses großartige Interesse, und die Unterstützung vieler Feuerwehren des Bezirkes, und auch weit darüber hinaus mit einem sehr hilfreichen Feedback ermöglichte erst dies, was wir somit alle gemeinsam geschafft haben!
Bericht: BSB Martin Piller