
Für die Ehrendienstgrade ELBDSTV Ing. Herbert Schanda, die Vertreter des Roten Kreuz ORR Peter Beisteiner und RR Thomas Masicek, MSc. und vom Bezirkskommando Mattersburg konnten der Bezirkskommandant OBR Adolf Binder und sein Stellvertreter BR Eduard Feurer begrüßt werden. Stellvertretend für die 192 Delegierten aus 73 Feuerwehren begrüßte Bezirkskommandant Wöhrer seinen Stellvertreter BR Josef Bugnar.
Zur Beginn gab es ein kurzer Film über Einsatztätigkeiten der Feuerwehren des Bezirkes.
Nach dem Totengedenken und den Grußworten von BGM Kurt Cykel und VzBGM Wolfgang Stückler gab es durch BFKDT Wöhrer eine Einführung in das Programm des Bezirksfeuerwehrtages.
Der Schwerpunkt dieser Bezirksfeuerwehrtages war die Vorstellung von Leistungsabzeichen und Ausbildungsprüfungen.
Das Funkleistungsabzeichen wurde durch ABI Roland Kleisz, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold von OBR Albert Brix, die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz von FT Friedrich Schuch, die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz von LFR Wöhrer und die neue Ausbildungsprüfung Atemschutz von BSB Hilmar Schilhabl vorgestellt.
BH Mag. Andreas Strobel ging in seiner Ansprach auf die Leistungen der Feuerwehren des Bezirkes ein. Besonders bei der Ausbildung in der Feuerwehr sieht man, dass die Feuerwehr kein Zeitvertreib sondern intensive Tätigkeit ist.
Alles Gute und eine gesunde Rückkehr von Einsatz und Übung für 2013
In seiner Ansprache überbrachte der Abgeordneten zum NÖ Landtag Rennhofer die
Grüße des Landes N.Ö. und sichert die Unterstützung des Landes N.Ö. auch weiterhin zu. Er erwähnte Unterstützung bei Einsatzbekleidung bis 500 Euro. Einen Dank gab es für die Mitglieder der Feuerwehren.
Auszeichnungen und Ehrungen
Gratulation an VR Hans-Peter Weiss und EOBI Johann Stix für die Auszeichnung des Landes NÖ
Ernennung zum Modulleiter Grundlagen Führen
OBI Martin Breitsching, FF Ofenbach
Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze des N.Ö. Landesfeuerwehrverbandes
FM Daniel Steiner, FF Hochwolkersdorf
BM Felix Hanakamp, FF Kleinwolkersdorf
OBI Raphael Koller, FF Theresienfeld
Ausbilderverdienstabzeichen in Silber des N.Ö. Landesfeuerwehrverbandes
BM Hannes Ringhofer, FF Aigen
Ausbilderverdienstabzeichen in Gold des N.Ö. Landesfeuerwehrverbandes
V Stefan Riegler, FF Gutenstein
Bewerterverdienstabzeichen in Silber des N.Ö. Landesfeuerwehrverbandes
FT Holger Recht
Verdienstabzeichen 3 Stufe des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes
HBI Anton Weissenberger, FF Neusiedl
ABI Hermann Gamsjäger, FF Gutenstein
ABI Roland Kleisz, FF Walpersbach
Verdienstabzeichen 1. Klasse in Gold des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
BR Josef Bugnar














Film Einsätze 2013: Einsatzdoku.at
Bericht und Fotos: Norbert Stangl