
Nach der Lagebesprechung um 8 Uhr, wurde mit dem Bau eines Kellers begonnen, Ziel war es, den Besuchern des Infotages „Hochwasserschutz“ das richtige Plötzen eines Öltanks zu demonstrieren. Weiteres wurde das befüllen von Sandsäcken, mit den Gerätschaften des 6. Zuges, welches im Last Katzelsdorf stationiert ist, vorgeführt. Abgerundet wurde die Übung, mit dem Bau einer Behelfsbrücke, welche den Vormitttag in Anspruch nahm, damit sich die anwesenden Besucher einen Überblick über die Aufgaben und die Arbeit des 6. Zuges machen konnten. Ausgestellt waren auch noch das VF Markt Piesting mit der Großpumpe (SPA900) , sowie die FF Walpersbach (Nasssauger) und FF Brunn/Pitten (Unterwasserpumpe).
Die anwesenden Ehrengäste der Veranstaltung, unter ihnen Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Andreas Strobel und LFR Franz Wöhrer überzeugten sich ebenfalls von der Arbeit des 6. Zuges und sprachen großen Dank aus. Dank an dieser Stelle auch noch dem Wasserdienstausbilderteam des Bezirkes und den Wasserdienstkammeraden aus dem Bezirk Baden, allen voran BR Alexander Wolf, HBI Werner Heiden, HBM Peter Rosicka und LM Bernhard Deneka, mit welchen schon seit Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit besteht.
Mehr Fotos: weiter...
Bericht und Foto: BSB Markus Thurner/FF Hochwolkersdorf