Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt

20150308_bf-tag_2015_023Am 8. März 2015 fand im Pfarrsaal Kirchschlag der der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. Zu diesem konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer als Ehrengäste Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner MSc., in Vertretung des LH den Abgeordneten zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, Frau Bundesrat KommR Ingrid Winkler den Bezirkshauptmann WHR Mag. Ernst Anzeletti , den Bürgermeister der Stadtgemeinde Kirchschlag Josef Freiler und den Hausherren Feuerwehrkurat Mag. Otto Piplics begrüßen.

Für die Ehrendienstgrade ELBDSTV Ing. Herbert Schanda, und den Vertreter der Einsatzorganisationen Generalmajor Walter Weninger M.A . Von den Nachbarbezirken konnen für das BKF Mattersburg der Bezirkskommandant -STV BR Eduard Feurer und vom BFK Oberpullendorf Bezirkskommandant OBR Martin REIDL begrüßt werden. Stellvertretend für die 180 Delegierten aus 69 Feuerwehren begrüßte Bezirkskommandant Wöhrer seinen Stellvertreter BR Josef Bugnar. Zur Beginn gab es ein kurzer Film über Einsatztätigkeiten der Feuerwehren des Bezirkes.

Nach dem Totengedenken und den Grußworten von BGM Josef Freiler gab es durch BFKDT Wöhrer eine Einführung in das Programm des Bezirksfeuerwehrtages. Der Schwerpunkt dieses Bezirksfeuerwehrtages waren der Eisbrucheinsatz auf der Hohen Wand, der Auslandseinsatz am Balkan, der Herbert Schanda Fons, die zukünftige Stationierung von Sondergeräte im Bezirk und der Waldbrand Kostenersatz.

Zum Thema Eisbrucheinsatz gab es eine Zusammenfassung des Einsatzes durch den Einsatzleiter der Gemeinde Hohe Wand BGM Josef Laferl.

Bezirkshauptmann Mag. Anzeletti ging in seiner Ansprache auf die Leistungen und Jugendarbeit der Feuerwehren des Bezirkes ein. Aus Ihrer persönlichen Erfahrung berichtete Frau Bundesrat Winkler und dankte den Feuerwehen für Ihren Einsatz. In seiner Ansprache überbrachte der Abgeordnete zum NÖ Landtag Rennhofer die Grüße des Landes N.Ö. und dankte den Feuerwehren für Ihren Einsatz bei den Großereignissen und für Ihre Leistungen bei den Bewerben.

Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner nutzte das Forum um sich bei den Delegierten für Ihre Arbeit zu bedanken. Er berichtete über die Schlagkraft der Feuerwehren am Bsp. Schneechaos und gab einen Ausblick über geplante Anschaffungen und Aktivitäten im LFKDO.

Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages gab es Ernennungen und Auszeichnungen für verdiente Mitglieder und Feuerwehren.

Ernennung zum BSB Schadstoffe:
Hr. ASB Franz LECHNER, FF Wiener Neustadt

Ernennung zum ZugsKommanddant des 6. Zuges der 21. KHD Bereitschaft:
Hr. BI Johannes HARRUK, FF Haderswörth

Ernennungen zum Modulleiter „Führung“:
Hr. OBI Raphael KOLLER, FF Theresienfeld
Hr. LM Andreas RESL, FF Felixdorf

Ernennung zum Feuerwehrtechniker:
Hr. OFM Ing. Michael HALBWEIS, FF Maiersdorf

Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes:
Hr. BSB Martin PILLER, FF Wiener Neustadt

Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Hr. OBR Martin REIDL, FF Lutzmannsburg
Hr. Generalmajor Walter WENINGER M.A., Einsatzkommando COBRA
Hr. Kontrollinspektor Günter SCHILLER, Einsatzkommando COBRA

Ausbilderverdienstzeichen in Gold des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Hr. ASB Andreas POSTL, FF Waidmannsfeld-Miesenbach

Ausbilderverdienstzeichen in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:

Hr. OFM Fabian FROMWALD, FF Theresienfeld

Urkunden zu den Bestandsjubiläen der Feuerwehrjugend:
FF Markt Piesting für  40 -Jähriges Bestehen
FF Brunn an der Schneebergbahn für   20 -Jähriges Bestehen
FF Muthmannsdorf für 20-Jähriges Bestehen
FF Dreistetten  für 15-Jähriges Bestehen
FF Ober-Piesting für 15-Jähriges Bestehen

20150308_bf-tag_2015_00920150308_bf-tag_2015_01220150308_bf-tag_2015_02720150308_bf-tag_2015_156






20150308_bf-tag_2015_06320150308_bf-tag_2015_07220150308_bf-tag_2015_08420150308_bf-tag_2015_088






20150308_bf-tag_2015_09420150308_bf-tag_2015_10320150308_bf-tag_2015_11120150308_bf-tag_2015_120






20150308_bf-tag_2015_12520150308_bf-tag_2015_12920150308_bf-tag_2015_14920150308_bf-tag_2015_167






Mehr Fotos: weiter...

Mitgliederstand 2014

   
 

Aktive

Jugend

Reserve

Gesamt

Männer

3.750

244

762

4.756

Frauen

213

75

2

290

Gesamt

3.963

319

764

5.046

 

Einsatz- und Tätigkeitsstatistik 2014    
  Anzahl Mitglieder Stunden
Brandeinsätze 404 3.418 4.919
Fehlausrückungen 370 2.185 1.294
Brandsicherheitswachen 2.940 5.752 11.210
Technische Einsätze 2.656 14.022 27.743
Gesamt Einsätze 6.370 25.377 45.166
Tätigkeitsstatistik 16.854 62.991 269.364
Übungsstatistik 1.676 12.532 34.052
Gesamtstatistik 24.900 100.900 348.582