Wissenstestabnahme des Feuerwehrbezirkes Wr. Neustadt in Eggendorf

20150321_wite_fj_eggendof_012225 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen mit ihren Betreuern bei der Wissenstestabnahme des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt am Samstag,  21. März im neuen, gemeinsamen Feuerwehrhaus der FF Ober- und Untereggendorf  teil. Für diesen Bewerb haben die Jugendlichen im Vorfeld in ihren Feuerwehren über die Wintermonate fleißig gelernt und konnten nun ihr Können unter Beweis stellen.

Der Wissenstest, stellt den Abschluss der Winterschulungen und der Ausbildung in der "schlechteren" Jahreszeit dar und umfasst alle Bereiche des Feuerwehrwesens.  Vom Wissen über die Dienstgrade der einzelnen Feuerwehrmitglieder, über die Verwendung der verschiedenen Geräte für den Brandeinsatz und der technischen Hilfeleistung hin zum Fertigen von Knoten und der richtigen Handhabung von Handfeuerlöschern wurden in den einzelnen Stationen die in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses  untergebracht wurde, das Wissen der Teilnehmer abgeprüft. Der Wissenstest wurde nach den neuen Bestimmungen abgehalten – so wurden neben weiteren Änderungen die zu erkennenden Sirenensignale mittels Notebook und Kopfhörer abgespielt und geprüft.

Zur Verkürzung der  Wartezeit zwischen den einzelnen Stationen, gab es auch die Möglichkeit, befestigt an einem Hebekran einen Turm aus Getränkekisten so hoch als möglich zu bauen. Es standen noch Tischtennis, russischen Kegeln und andere Spiele zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Jugendlichen war auch gesorgt.

Zur Verleihung der Abzeichen konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer 298 Feuerwehrjugendmitglieder und Betreuer, den Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Josef Bugnar, zahlreich Feuerwehrfunktionäre und den Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Holger Recht begrüßen. Er gratulierte zu der Veranstaltung und den Beweis, dass der Jugendnachwuchs für seine Aufgaben im aktiven Dienst bereits jetzt gut ausgebildet ist. Der dankte den ausführenden Feuerwehren mit den  Feuerwehrkommandanten ABI Robert Kogelbauer und OBI Oliver Andersch für die Durchführung im gemeinsamen Feuerwehrhaus.

Bei der Siegerverkündung erhielten alle Bewerbsteilnehmer als Erfolgsnachweis die hart verdienten Abzeichen aus den Händen der angereisten Funktionäre.
20150321_wite_fj_eggendof_00720150321_wite_fj_eggendof_00320150321_wite_fj_eggendof_00620150321_wite_fj_eggendof_001







20150321_wite_fj_eggendof_00420150321_wite_fj_eggendof_00920150321_wite_fj_eggendof_01120150321_wite_fj_eggendof_002







Fotos: BSB Holger Recht
Redaktion BFKDO21