
Es galt dabei 28 Fragen zum Thema zu beantworten, eine stark blutende Wunde und eine Verbrühung zu versorgen, einen bewusstlosen Menschen in die durchaus lebensrettende stabile Seitenlage zu bringen, Druckschläuche richtig auszulegen und eine Unfallstelle abzusichern. Themen, auf die die Mädchen und Jungen in den letzten Wochen von ihren Betreuern auf spielerischer Art und Weise vorbereitet wurden.
Feuerwehrjugend – Ein starkes Stück Freizeit
Themen, die für die Feuerwehr wichtig sind, jedoch auch Themen, seien wir uns ehrlich, die der eine oder andere schon selbst erlebt hat.
Ja, die Feuerwehrjugendmitglieder lernen für die Feuerwehr, aber sie lernen auch für das tägliche Leben um in Gefahrensituationen besser damit umgehen zu können.
Es ist eine andere Art von Freizeitgestaltung, eine andere Art als vorm Fernseher zu sitzen oder Computerspiele zu „zocken“, es ist eine Freizeitgestaltung unter Freunden und mit Freunden die alle dasselbe Ziel verfolgen – gemeinsam Interessantes zu lernen und dabei viel Spaß zu haben. Eben ein starkes Stück Freizeit zu erfahren.
Mit dabei waren 43 Betreuer, 20 Bewerter und 172 Jugendliche. 58 sind davon beim Spiel und 114 beim Abzeichen angetreten und alle haben das das Ziel erreicht.








Mehr Fotos: FB FF Haschendorf
Bericht und Fotos: FF Haschendorf