Drei Durchgänge, bei denen rund 520 Feuerwehrmitglieder ihr Wissen unter Beweis stellen mussten, standen beim diesjährigen 17. Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen am 4. und 5. März in der NÖ Landes-Feuerwehrschule auf dem Programm. Es galt zahlreiche Fragen rund um das Thema Funk zu beantworten, aber auch einige praxisnahe Disziplinen zu meistern. Schlussendlich erreichten 505 Feuerwehrmitglieder das Bewerbsziel.
Wichtige Grundausbildung
„Die Teilnahme sollte
von
jedem Feuerwehrmitglied in Erwägung gezogen werden, das sich für die
Bereiche
Funk und Einsatzleitung interessiert. Aufgrund der praxisnahen
Ausrichtung des Bewerbes können die Feuerwehrmitglieder das erlernte
Wissen optimal im Einsatz umsetzen", unterstreicht Bewerbsleiter BR
Franz Schuster.
Erster Platz geht nach Ameis
Den Sieg holte sich OFM Sebastian Steyrer von der
Freiwilligen Feuerwehr Ameis aus dem Bezirk Mistelbach vor OFM Josef Bertl von der FF Pyhra-Ober
Tiefenbach (Bezirk St. Pölten) der sich den zweiten Platz mit V Andreas Haumer
von der FF Wetzles (Bezirk Gmünd) teilt.
Auch 2017 wird der Bewerb um das
Funkleistungsabzeichen wieder in der NÖ Landes-Feuerwehrschule abgehalten. Das
Organisationsteam freut sich über viele Teilnehmer und bittet um zahlreiche
Anmeldungen auch am Freitag, damit die Wartezeiten am Samstag etwas reduziert
werden können.