
Die Jugendlichen mussten bei diesem Bewerb ihr Wissen auf den Gebieten Knotenkunde, Geräte für den Brandeinsatz, Geräte für den technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte und Dienstgrade unter Beweis stellen. Aber auch die „Kleinen“ 10 und 11 jährigen mussten wissen wie sie sich in Gefahrsituationen verhalten müssen, die Alarmierungssignale erkennen oder mussten Geräte und Gefahrenzeichen erkennen. Um die Wartezeiten zwischen den Stationen zu verkürzen wurde ein Freizeitprogramm organisiert. Neben Seilziehen und (Tisch-)Fußball wurde auch ein Riesen-Gaudi-Wuzzler aufgestellt, der durch die Jugendlichen regelrecht gestürmt wurde. Die 36 anwesenden Jugendgruppen zeigten große Disziplin und der bei der Abzeichenübergabe anwesende Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Rudolf FREILER konnte aufgrund der hervorragenden Leistungen die weiße Fahne hissen.
Ein großes Dankeschön gilt dem Veranstalter der FF Theresienfeld unter HBI Raphael KOLLER für die perfekte Abhaltung des Bewerbs. Der Firma JAMAL die uns den Löschtrainer kostenfrei zur Verfügung gestellt hat und der RAIFFEISEN REGIONALBANK Wr.Neustadt welche uns Startnummern für die Gruppenbegleiter gesponsert hat. Die Startnummern erleichtern erheblich den organisatorischen Ablauf.
Ein herzlicher Dank gilt auch der FF Sollenau und FF Eggendorf die sich für das Kistenklettern verantwortlich zeigten. Bei der Siegerverkündung konnten wir neben unserem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Rudolf FREILER auch viele Funktionäre auf Feuerwehr, Unterabschnitts, Abschnitts- und Bezirksebene begrüßen. Von der örtlichen Politik durften wir begrüßen Bürgermeister Mag. Theodor SCHILCHER und Frau Vizebürgermeister Ingrid KLAUNINGER. Von der RRB Wr.Neustadt waren anwesend Dir. Mag. Reinhold SOLEDER und Frau Astrid LEITGEB.




Fotos: Raphael KOLLER
Bericht: Holger Recht