Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt

20160410_bf-tag_wrn_0206.248 Einsätze, davon 2.660 technische Einsätze, 586 Brandeinsätze, 2.609 Brandsicherheitswachen und 393 Fehlausrückungen mit insgesamt 25.428 eingesetzten Mitgliedern - das sind die beindruckenden Einsatzzahlen der 74 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Jahr 2015. 45.633 Einsatzstunden wurden dabei von den Feuerwehrmitgliedern freiwillig und unentgeltlich geleistet.

Am 10. April 2016 fand im Haus der Gemeinde in Lichtenwörth der der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. Zu diesem konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Rudolf Freiler als Ehrengäste die Vizepräsidentin des Bundesrates KR Ingrid Winkler, Bundesrat Martin Preineder,  Bezirkshauptmann wHR Mag. Ernst Anzeletti, den Hausherren der Marktgemeinde Lichtenwörth Harald Richter und 159 Feuerwehrmitglieder von 66 Feuerwehren des Bezirkes begrüßen.

Stellvertretend für alle Funktionäre des Bezirkes konnte  BFKDT Freiler seinen Stellvertreter BR Josef Bugnar, für die Ehrendienstgrade den ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandant ELFR Franz Wöhrer und für die Einsatzorganisationen den Vertreter des Roten Kreuz Oberrettungsrat Peter Beisteiner begrüßen. Vom Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg konnte der Bezirkskommandant -STV BR Eduard Feurer begrüßt werden.

Am Beginn gab es ein Film über Einsatztätigkeiten der Feuerwehren des Bezirkes.

Nach dem Totengedenken und den Grußworten von BGM Richter gab es durch BFKDT Freiler aktuelles aus dem Bezirksfeuerwehrkommando. Der Schwerpunkt dieses Bezirksfeuerwehrtages war die Vorstellung und Funktionäre des BFKDOs und der Abschnitte.

Bezirkshauptmann Mag. Anzeletti dankte in seiner Ansprache den Feuerwehren des Bezirkes für ihre Arbeit und den ausgeschieden Bezirksfeuerwehrkommandanten Wöhrer für die gute Zusammenarbeit. Frau Bundesrat Winkler dankte den Feuerwehen für ihren Einsatz. In seiner Ansprache überbrachte Bundesrat Preineder die Grüße des Landes N.Ö. und dankte den Feuerwehren für ihren Einsatz. Besonders die aktuelle Struktur der NÖ Feuerwehren machen diese besonders schlagkräftig. Die NÖ Feuerwehrmitglieder sind Vorbilder für die heutige Gesellschaft.

Ein besonderes Dankeschön gab es an den ehemaligen Bezirkskommandant ELFR Franz Wöhrer und an den ehemaligen Leiter des Verwaltungsdienstes des BFKDOs EVR Hans-Peter Weiss.
20160410_bf-tag_wrn_00420160410_bf-tag_wrn_00920160410_bf-tag_wrn_01920160410_bf-tag_wrn_031






20160410_bf-tag_wrn_03820160410_bf-tag_wrn_04220160410_bf-tag_wrn_10120160410_bf-tag_wrn_097






Mehr Fotos: weiter...

Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages gab es Ernennungen und Auszeichnungen für verdiente Mitglieder und Feuerwehren.

Ernennung zum Ehrenverwaltungsrat
VR Hans-Peter WEISS

Ernennung zum Ehrenbrandrat
BR Wolfgang SCHWEIDL, FF Sollenau
BR Ing. Karl OFENBÖCK, FF Eichbüchl

Ernennung zum Ehrenabschnittsbrandinspektor
ABI Alfred GRIMM, FF Wr. Neustadt

Ernennung zum Hauptbewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben
HBM Karl POSTL, FF Waidmannsfeld-Miesenbach

Urkunden anl. Bestandsjubiläen von Feuerwehrjugendgruppen
zum 10- Jähriigem bestehen der Feuerwehrjugend
  • FF Gutenstein

zum 40- Jähriigem bestehen der Feuerwehrjugend
  • FF Hollenthon
  • FF Theresienfeld
  • FF Weikersdorf
Bericht und Fotos: BSB ÖA Norbert Stangl