Der 43. Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb fand am 7. Juni 2025 im Weststadion Kirchschlag statt. Die erfolgreichsten Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks waren die Jugendgruppen der FF Hollenthon, bei der die Burschen in Bronze und die Mädchen in Silber den Sieg errangen. Die tagesbeste Jugendgruppe war die Jugendgruppe der FF Küb (NK).
Insgesamt traten 20 Gruppen in 33 Durchgängen zum Leistungsbewerb in den Kategorien Bronze und Silber an. Am Einzelbewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber nahmen 63 Burschen und Mädchen teil.
Zur Siegerehrung ließ Platzsprecher Thomas Huber die Jugendgruppen der Feuerwehren auf den Rasen im Weststadion einlaufen.
Zu der Siegerehrung konnte Bezirkskommandant OBR Karl-Heinz Greiner zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bezirkshauptmann WHR Mag. Markus Sauer und den Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Kirchschlag, Bernhard Pürrer.
Für die Feuerwehrfunktionäre begrüßte er aus dem BFKDO seinen Stellvertreter BR Norbert Schmidtberger sowie die Abschnittskommandanten BR Roland Kleisz, BR Hermann Gamsjäger, BR Markus Schüttner, BR Michael Lechner und die Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Günter Ostermann, ABI Florian Bartl und ABI Wolfgang Pürrer. Auch die anwesenden Unterabschnittskommandanten sowie der Kommandant der durchführenden Feuerwehr FF Kirchschlag, HBI Thomas Pürrer, wurden willkommen geheißen.
Ebenfalls begrüßt wurden die Stadtkapelle Kirchschlag und die Mitglieder des Feuerwehrmedizinischen Dienstes.
Bezirkskommandant Greiner dankte den Jugendlichen und ihren Betreuern für ihre Disziplin und gratulierte zu den gezeigten Leistungen. Ein besonderer Dank galt dem Bewerterteam unter der Leitung von Bewerbsleiterin Julia Pichler, das für eine faire und präzise Bewertung sorgte.
Für die Organisation des Bewerbs bedankte er sich bei den durchführenden Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitts 4 (Kirchschlag, Aigen, Lembach, Stang und Ungerbach), insbesondere bei Unterabschnittskommandant HBI Walter Pernsteiner.
Ein großer Dank ging auch an den USC Sparkasse Kirchschlag für die Möglichkeit, den Bewerb im Weststadion Kirchschlag abhalten zu dürfen.
Nach den Ansprachen von Vizebürgermeister Pürrer und Bezirkshauptmann Sauer, die in ihren Reden den Veranstaltern dankten und den Jugendlichen für ihren Einsatz und ihre tollen Leistungen gratulierten, erfolgte die feierliche Überreichung der Urkunden, Medaillen und Pokale an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die besten Plätze des Einzelbewerbs:
Bronze
- Paul Dormayer FF Matzendorf
- Leo Hartberger FF Matzendorf
- Julian Czihlarz FF Theresienfeld
Silber
- David Rohrer FF Matzendorf
- Patrick Resch FF Matzendorf
- Matthias Sahann FF Matzendorf
Bronze (Gäste)
- Hanna Baumgartner FF Pitten
- Robin Sagmeister FF Grimmenstein Markt
- Emma PANHOLZER FF Föhrenau
Silber (Gäste)
- Frida Rudel FF Pitten
- Leonie Leeb FF Baumgarten-Schattendorf
- Jeannie Stevenson FF Pitten
Die besten Plätze des Leistungsbewerbs:
Bronze
- Hollenthon (AFKDO Kirchschlag)
- Hollenthon Mädchen (AFKDO Kirchschlag)
- Theresienfeld 1 (AFKDO Wr.Neustadt-Nord)
Silber
- Hollenthon Mädchen (AFKDO Kirchschlag)
- Hochwolkersdorf 2 (AFKDO Wr.Neustadt-Süd)
- Hollenthon (AFKDO Kirchschlag)
Bronze (Gäste)
- Küb (AFKDO Gloggnitz)
- Pitten (AFKDO Neunkirchen)
- Müllendorf (Abschnitt IV, BFKDO Eisenstadt-Umgebung)
Silber (Gäste)
- Küb (AFKDO Gloggnitz)
- Zöbern-Königsberg-Schlag (AFKDO Aspang)
- Zöbern-Königsberg-Schlag-Aspang (AFKDO Aspang)
Tagessieger:
Küb (AFKDO Gloggnitz)
Ergebnislisten:
Download: alle Fotos und Filme in guter Auflösung
Bericht und Fotos: BSB Norbert Stangl