In Klosternarienberg fand am 2. Mai der erste Floriani-Empfang des Burgenländischen Feuerwehrverbandes statt. Rund 150 Gäste folgten der Einladung, bei der verdiente Feuerwehrmitglieder und Unterstützer ausgezeichnet sowie neue Einsatzfahrzeuge und Geräte gesegnet wurden.
An drei Abenden im April fand die Stabsschulung des Bezirksführungsstabes (BFÜST) Wiener Neustadt im Otto-Sommer-Saal statt.
Am vergangenen Wochenende nahmen 30 TeilnehmerInnen des Feuerwehrabschnittes Wiener Neustadt-Nord an der feuerwehrübergreifenden Basisausbildung in Eggendorf teil.
Bei herrlichem Wetter fand der 51. Floriani Wandertag des BFKDO Oberpullendorf am 27. April in Nebersdorf statt.
Am 26.04.2025 und 27.04.2025 fand das Modul Atemschutz (AT) statt. Insgesamt absolvierten 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Ausbildung – alle 30 sind nun offiziell Atemschutzgeräteträger.
Am 26. und 27. März 2025 fand das Modul Erste Hilfe des Bezirkes Wr. Neustadt in Steinabrückl statt.
Wieder ein realistisches Einsatzszenario, das den Inhalt einer Katastrophenhilfsdienstübung bildete: Waldbrand am Gruppenübungsplatz des Bundesheeres in Großmittel.
Am 26.4.2025 fuhr ein Mitglied der FF Wr. Neustadt zufällig an einem Gewerbebetrieb vorbei, wo der Inhaber einer Firme über seine Gefahrenmeldeanlage einen Brand gemeldet bekam.
Nach wochenlanger und intensiver Vorbereitung konnten sich die Feuerwehren Brunn und Bad Erlach am 26.04.2025 der Ausbildungsprüfung in den Stufen Gold & Bronze stellen.
A^m Freitag, den 25. April lud Abschnittskommandant Brandrat Hermann Gamsjäger zum Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitt Gutenstein ins Gasthaus Moser am Mariahilfberg. Anwesend waren viele Bürgermeister des Piestingtals, angeführt von Hausherrin Manuela Zak. Dipl. Ing. Franz Dinhobl war stellvertretend für die NÖ Landesregierung und Alexander Riegler als Vertreter der BH Wr. Neustadt anwesend.

