
Weiteres wurde auch die örtlich zuständige FF Ransdorf, ein First Responder, der Rettungsdienst inkl. Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und die Exekutive zur Einsatzadresse entsandt. Unmittelbar nach der Alarmierung rückte Tank Lichtenegg voll besetzt zur Einsatzadresse aus.
Am Einsatzort angekommen bot sich den eingesetzten Kameraden folgendes Lagebild: Ein PKW und ein Lieferwagen prallten in einer Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache frontal zusammen, wobei der PKW aufgrund der Wucht des Aufpralles in den angrenzenden Straßengraben geschleudert wurde. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter (EL) wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein zweifacher Brandschutz aufgebaut. Zum Glück wurde keiner der beiden Lenker in seinem Fahrzeuginnerem eingeklemmt. Die beiden unbestimmten Grades verletzten Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und anschließend diesen übergeben welcher in weiterer Folge den Transport in das nächst gelegene Krankenhaus zur weiteren Behandlung durchführte. Nach der polizeilichen Freigabe wurden die strak deformierten Fahrzeuge vom Verkehrsweg entfernt bzw. vom Straßengraben gezogen und auf einem gesicherten Platz abgestellt. Zum Abschluss galt noch die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehren darin, die Straße von etwaigen Fahrzeugteilen zu befreien und zu reinigen, um wieder ein ungehindertes passieren des Straßenabschnittes zu ermöglichen. Nach ca. 1 ½ Stunden konnte der Einsatz beendet werden und es wurde wieder in das Gerätehaus eingerückt um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.
Die Kameraden/Innen der FF Lichtenegg wünschen beiden Betroffenen eine gute Besserung und eine baldige Genesung.
Eingesetzte Kräfte: