
Bereits bei der Anfahrt konnte man den Rauch eindeutig erkennen. Aus Sicherheitsgründen wurde, wie gewohnt, die Wache ARWT angefahren, um die genau Lage mit dem zuständigen Sicherheitsoffizier zu erkunden und weitere Schritte abzustimmen.
Seitens beider Feuerwehren wurden die Ränder der Brandschutzstreifen abgelöscht und in Folge bewässert, um eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Brandsektoren zu verhindern.Mit dem Löschpanzer des ARWT wurden innerhalb des Brandsektors mehrere Brände abgelöscht.
Unterstützt wurde die SPZ Mannschaft, nach einer neuerlichen Beurteilung der Lage, durch unseren TLF-A 2000 mit dem Wasserwerfer.
Da auf der Schießbahn immer mit Blindgängern zu rechnen ist, wurde das Gebiet ständig genau kontrolliert und beurteilt.
Durch den kombinierten Einsatz beider Freiw. Feuerwehren, der Brandschutz Gruppe ARWT und dem SiOffz. vor Ort konnte um 16:15 Uhr die Herstellung der Einsatzbereitschaft gemeldet werden.
Quelle und Fotos: FF Haschendorf FB