
Ein Elektromoped war aus unbekannter Ursache in Brand geraten und musste von den alarmierten Einsatzkräften gelöscht werden.
Da der entzündete Akku nicht einfach gelöscht werden konnte, wurde er mittels HD-Rohr und Löschschaum gezielt gekühlt und konnte kontrolliert ausbrennen.
Ein großes Problem stellt bei solchen Vorfällen jedoch die Entsorgung der Fahrzeuge dar. In Österreich gibt es im Moment anscheinend kaum Unternehmen, welche Elektrofahrzeuge mit Batteriedefekt entsorgen können.
Nach einer ungefähren Einsatzdauer von zwei Stunden konnten die Mitglieder der Feuerwehren wieder ins Gerätehaus einrücken.
Im Einsatz:
Quelle und Fotos: FB FF Stollhof