
Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte war die erste Löschhilfe mit Gartenschläuchen im Laufen.
Unsererseits wurde der Brand nach dem Herstellen einer Löschleitung mit einem handgeführten C-Strahlrohr von beiden Grundstücksseiten abgelöscht und laufend mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert bis „Brand aus“ gegeben werden konnte.
Für rund zwei Stunde standen 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Steinabrückl mit 3 Fahrzeugen, sowie die Polizei und ein Brandursachenermittler im Einsatz.
Bericht und Fotos: OBI Walter Pfisterer / FF Steinabrückl