Es wurde eine Relaisleitung von über 2.5 km Länge hergestellt, die mit mehr als 10 Pumpen betrieben wurde. Sogar der Ausfall einer defekten Pumpe konnte bewältigt werden und das erforderliche Löschwasser zum Berggasthof Mamauwiese gefördert werden, welches mittels Schwimmsauger von der FF Rohr im Gebirge aus einem kleinen Bachlauf angesaugt wurde.
Die Herausforderung dieser Übung war das Zusammenspiel der einzelnen Pumpen über eine sehr große Leitungslänge. Die Kommunikation wurde teilweise mittels „Direkt Modus“ per Funk hergestellt, da im Bereich Klostertal der digitale Funk nicht lückenlos ausgebaut ist. Bei der Nachbesprechung lobte Abschnittskommandant Gamsjäger die sehr zahlreiche Teilnahme und reibungslose Zusammenarbeit unter den einzelnen Feuerwehren, die die gestellte Aufgabe hervorragend lösten.
Anschließend wurden alle Teilnehmer zur Verpflegung ins Berggasthaus Mamauwiese eingeladen.
Bericht und Fotos: BI Ing. Roland Hütterer, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
Fotos: BI Ing. Roland Hütterer, BSB Lukas Brodtrager