
Das Einsatzgebiet erstrecke sich über eine Länge von ca. 700m auf der L345, Ortseinfahrt Lebenbrunn. Da die Landesstraße während der Übung nicht gesperrt war, wurde großes Augenmerk auf die Absicherung der Einsatzstellen gelegt. Die FF Redlschlag wurde gemeinsam mit der FF Steinbach, sowie den Wehren aus Kogl und Lebenbrunn, zur Waldbrandbekämpfung eingesetzt. Der Verkehrsunfall wurde durch die FF Ungerbach abgearbeitet. Die Atemschutztrupps der Wehren wurden beim gefährlichen Stoffe Einsatz eingesetzt.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Übung erfolgreich beendet werden.Fotos: Norbert Stangl
Redaktion BFKDO21