
Nach der Lageerkundung und Einweisung der Kräfte wurden die einzelnen Schadensstellen des Übungsszenarios "Erdbeben in C-Dorf" in Angriff genommen.
Bei den verschiedenen Übungsobjekten handelte es sich um Steinblöcke, wo zahlreiche Übungspuppen eingeklemmt waren.
Die Aufgabe an die teilnehmenden Feuerwehrkräfte (43 Personen) ware es, diese simulierten Erdbeben-Opfer so schonend wie möglich zu retten.
Aufgrund der hervorragenden Ausbildung dieses KHD-Zuges konnten alle Übungsziele erreicht werden.
Im Zuge der Nachbesprechung mit Abschnittskommandant BR Markus Schüttner wurden die durchgeführten Tätigkeiten analysiert, abschließend wurde die KHD-Übung bei einem gemeinsamen Essen im Gerätehaus der FF Weikersdorf beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Vorauskommando: KDO-A Maiersdorf
Kommando 3/21: KDO Brunn / Schbgb.
HLFA3 Ebenfurth
TLFA 4000 Felixdorf
RLFA 2000 Matzendorf
RLFA 2000 Winzendorf
TLFA 2000 Zillingdorf-Bwk.
Versorgung 3/21: LAST-A Weikersdorf
KHD-Zug 3/21: 43 Personen
Übungsbeobachter: 5 Personen
Fotos: AFKDO Wiener Neustadt Nord