Am vergangenen Wochenende nahmen knapp 30 TeilnehmerInnen des Feuerwehrabschnittes Wiener Neustadt Nord an der feuerwehrübergreifenden Basisausbildung in Markt Piesting statt. Begonnen hat die zweitätige Ausbildung mit Theorievorträgen und Praxiseinheiten zu den Themen rund um den Feuerwehreinsatz, Gefahren an der Einsatzstelle und Löschmittel.
Dabei durften die auszubildenden Feuerwehrmitglieder unter anderem auch den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher in der Praxis erlernen. Mit der freundlichen Unterstützung eines Brandsimulators von der Firma Chubb konnte den TeilnehmerInnen auch Fettexplosionen (ein Ergebnis, wenn man versucht Fettbrände mit Wasser zu löschen) simuliert werden.
Nach einer Stärkung zu Mittag – organisiert von der Versorgungsgruppe 3/21 - wurde das Thema “die Gruppe im Löscheinsatz” in der Theorie und Praxis unterrichtet. Dabei lernten die neuen Feuerwehrmitglieder nicht nur den richtigen Aufbau einer Löschleitung, sondern mussten auch eine Saugleitung unter Anweisung der Ausbilder herstellen. Am darauffolgenden Sonntag stand am Vormittag der technische Feuerwehreinsatz im Mittelpunkt.
Das richtige Absichern einer Unfallstelle, das Aufstellen einer Beleuchtung und auch das Verhindern von Schadstoffaustritten stand dabei am Programm. Leinen und Knoten beziehungsweise das richtige Umgehen mit Leitern inklusive des Aufziehens einer Löschleitung in den ersten Stock rundeten den Sonntag ab.
Eine besondere Überraschung kam den TeilnehmerInnen als auch den Ausbildern zum Schluss zuteil: aufgrund der angrenzenden Nähe an das Musikheim, entschloss sich eine kleine Gruppe des Musikvereins Markt Piesting kurzfristig beim Formalexerzieren zu unterstützen. So konnte das Üben des richtigen Marschierens noch mit musikalischer Begleitung unterstützt werden.
Bericht: Martin Kellner, ASB AB / AFKDO Wiener Neustadt Nord
Fotos: AFKDO Wiener Neustadt Nord