Diesen Herbst nutzte die FF Matzendorf ihren Übungsplan für Schulungen und Übungen zum Thema "technischer Einsatz". Der erste Teil beschäftigte sich mit der Theorie rund um die technischen Geräte des Rüstlösch-, Tanklösch- und Kommandofahrzeuges.
Gemeinsam mit Kommandant Stellvertreter Peter Sahann, Zugskommandant Martin Kaindl und Gruppenkommandant Martin Schwendenwein wurden die Anwendungsmöglichkeiten der Geräte erläutert und ihre korrekte Verwendung erklärt.
Am Donnerstag den 10.11.2022 folgte dann eine praktische Übung mit den Inhalten: Anwendung des technischen Gerät an einem Unfallfahrzeug, Einsatz technischer Geräte zum Ziehen, Heben und Senken von Lasten. Hierzu wurde ein Übungsfahrzeug und weitere Übungsobjekte vorbereitet. Die Feuerwehrmitglieder arbeiteten mit den technischen Geräten jeweils in Trupps zu zwei eingesetzten Kräften. Dabei kamen Spreizer, Ketten, Rundschlingen, Seilwinde und auch Hebekissen zum Einsatz. Die korrekte Adjustierung stand beim Arbeiten immer im Vordergrund.
Eine weitere Schulungsübung fand am Donnerstagabend den 24.11.2022 in der Feuerwehr Matzendorf statt. Wieder wurden auf zwei Stationen unterschiedliche Szenarien geübt. Um den Umgang mit dem technischen Gerät zu festigen wurde mit diesem wiederum an einem Übungsfahrzeug gearbeitet. Bei einer zweiten Station wurde ein dafür präpariertes Übungsfahrzeug in Brand gesetzt. So konnten die Feuerwehrmitglieder unter annähernd realistischen Bedingungen das Löschen eines PKWs üben. Mit Löschmitteln wie Schaum, Wasser und Pulver wurde der Brand von den Feuerwehrleuten bekämpft. Bei beiden Stationen konnten alle Teilnehmer selbst den Umgang mit den Geräten und Löschmitteln üben.
Die Übungen fanden jeweils Abends statt und hatten einen Umfang von zwei Stunden. Im Anschluss konnte von den Mitgliedern Feedback gegeben und von den Übungsleitern etwaige Fragen beantwortet werden.
Bericht und Fotos: ASB Viktoria Mannsberger / FF Matzendorf