
Es ist von großer Bedeutung, dass Feuerwehren regelmäßig solche Atemschutz-Übungen durchführen, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Insbesondere bei Innenangriffen auf Gebäude ist es von größter Wichtigkeit, dass die Kameraden geschützt und gerüstet sind, um ihre Aufgaben sicher und effektiv ausführen zu können. Durch regelmäßige Übungen können sie nicht nur ihre Fähigkeiten verbessern, sondern auch lernen, wie sie sich in Notfallsituationen verhalten sollen. Zudem ermöglichen diese Übungen, dass wir mit verschiedenen Einsatzszenarien und -bedingungen vertraut werden und im Ernstfall schnell und gezielt handeln können. Kurz gesagt: Atemschutz-Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrausbildung und tragen maßgeblich dazu bei, Leben zu retten und Sachschäden zu minimieren.
Am Schluss bedankten sich der Kommandant des Unterabschnitts, HBI Florian Jeitler, und Abschnittskommandant, BR Roland Kleisz, bei Thomas Nöhrer für die Ausarbeitung der Übung sowie bei den Kameraden für ihre zahlreiche Teilnahme.
Jetzt alle Bilder sehen: UA ATS-Übung in Walpersbach (Galerie)
Bericht und Fotos: SB Tobias Hübl / FF Walpersbach