Am 13.04.2023 wurde unser neues Aggregat im Zuge der Dorftratschmesse gesegnet und in den Dienst gestellt. Zu diesem Anlass durfte Kommandantin OBI Bernadette Pichler-Holzer, zahlreiche Gäste begrüßen.
In Vertretung der Gemeinde durften die Feuerwehr Brunn zahlreiche Gemeinderäte, unter Bürgermeisterin Bärbel Stockinger begrüßen.
Auch durfte OBI Pichler-Holzer Funktionäre auf Bezirks-, Abschnitts-, und Unterabschnittsebene ,sowie Vertreter des Rettungswesen begrüßen Allen voran wohnte unser Bezirksfeuerwehrkommandat OBR Karl-heinz Greiner dieser Veranstaltung bei.
Zu gut der Letzt galten die Grußworte der Brunner Bevölkerung, für welche dieses neue Gerät angeschafft und in den Dienst gestellt wurde.
„Im Falle eines Black-Outs soll dieses Gerät der Brunner Bevölkerung eine Möglichkeit bieten als Feuerwehr Anlaufstelle für Notfälle zu sein “ so Pichler-Holzer.
Auch wurde im Zuge dieser Segnung ein neues Handfunkgerät gesegnet, welches dem Alten- und Pflegeheim GmbH Mater Salvatoris im Falle eines Black-Outs zur Verfügung steht um auch hier die Rettungskette für dieses Pflegeheim in Takt zu halten.
Auch hier gilt der Dank an die Vertretung des Heimes, welche dieses Projekt unterstützten und die Patenschaft unseres Handfunkgerätes übernahmen.
Auch gilt der Marktgemeinde Bad Erlach ein großer Dank, welche das Projekt „Notstromaggregat“ so tatkräftig und zügig unterstützte und in allen Belangen für uns als Feuerwehr zur Verfügung steht.
Vor allem möchten wir uns bei unseren „Fahrzeugpaten“ Jörg& José bedanken, welche das Amt der Paten übernahmen und uns bei der Segnung tatkräftig unterstützten.
Bericht und Fotos: Sebastian Woldron / FF Brunn a.d. Pitten