Flugdienstübung im Raum Hollenthon

20181013 flugdienstuebung hollenthon 0162Laut war es am Samstagvormittag im Niederösterreichischen Hollenthon und das anwesende Publikum konnte, wenn sie den Schlauchleitungen durch die Ortschaft bis auf das Feld hinter dem Feuerwehrhaus  gefolgt sind, einiges erleben.

Den der Absprungplatz (der zentrale Landeplatz aller beteiligten Luftfahrzeuge) befand sich hinter dem Feuerwehrhaus und bei der Übung des NÖ Feuerwehrflugdienstes am 13. Oktober konnte die zahlreiche Besucher die Zusammenarbeit von Feuerwehr, Bundesheer und Polizei beobachten.

Eingesetzte Kräfte:

Österreichisches Bundesheer mit drei Hubschraubern (1 S-70 „Black Hawk", 1 AB-212, 1 1 Alouette III), einem Flächenflugzeug ( Pilatus PC-6 Turbo Porter mit Löschwassertank)  und einem Tankwagen mit Treibstoff für Luftfahrzeuge.

Vom Bundesministerium für Inneres wurde ein Hubschrauber eingesetzt(EC-135).

Vom der Feuerwehr  waren die Flugdienst Basisgruppen Süd, West, Nord und  Mitte, von den Örtlichen Feuerwehren waren die Feuerwehren Hollenthon, Gleichenbach, Lichtenegg, Obereck, Stickelberg,  Spratzeck, Wiesmath und die FF Wiener Neustadt eingesetzt.

Vom Burgenländischen LFV waren  Mitglieder Basisgruppe St. Margarethen anwesend

Weiters waren Mitglieder des Roten Kreuzes und die Polizei bei der Übung anwesend.

Ein Detailbericht folgt
 
Fotos: Norbert Stangl