Am Samstag, 20. Oktober konnten die Mitglieder der Feuerwehrjugend der einzelnen Feuerwehren des Bezirkes nach Wochen der Vorbereitung zum Bewerb antreten. Die Jugendgruppen aus dem Bezirk folgten der Einladung der FF Bad Erlach und stellten sich dem Fertigkeitsabzeichen "Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe" und dem Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe Spiel (unter 12 Jahre).
Bei diesem Bewerb müssen in verschiedenen Stationen zum einzelnen Themen Fragen beantwortet und Aufgaben erfüllt werden. Bewerb selbst wurde in Form einer Freizeitwanderung mit einer Streckenlänge rund 5km, welche durch Bad Erlach führte, durchgeführt.
Teilnehmer:
FA „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe- Spiel“ (10 und 11 Jahre): 58 JFM
FA „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ (12-15 Jahre): 117 JFM
Betreuer: 44 FM
Bewerter: 25 FM
Veranstalter: 16 FM
Bei Bewerbende konnten der Bezirkssachbearbeiter FT Holger Recht den Bürgermeister und Abg. z. NR Johann Rädler, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Rudolf Freiler, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Josef Bugnar, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Karl-Heinz Greiner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Roland Kleisz, Verwaltungsinspektor Eduard Schlögl und die Insgesamt 276 Jugendliche und Betreuer begrüßen. Es konnten alle Jugendfeuerwehrmitglieder, welche am Fertigkeitsabzeichen teilnahmen aus der Hand der Funktionäre ihr Abzeichen entgegen.
Gratulation an alle Teilnehmer!
Info über das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ (12- 15 Jahr)
Das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ dient der Sicherung und dem Nachweis der Ausbildung in der Feuerwehrjugend über Unfallverhütung im Feuerwehrdienst und Absichern der Einsatzstellen. In Verbindung damit erfolgt eine Unterweisung über einige Grundsätze der ersten Hilfe.
Das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ ist Teil der Ausbildung für folgende Sachgebiete des Handbuches für die Grundausbildung des ÖBFV:
- Das Verhalten im Brandfall
- Das Verhalten in Notfällen
- Unfallverhütung im Feuerwehrdienst
Info über das „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe – Spiel“ der 10 und 11 jährigen:
Das „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe – Spiel“ dient zur Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“. In Verbindung damit erfolgt eine Unterweisung über einige Grundsätze der Ersten Hilfe, die jedoch nicht die vorgeschriebene 16 Stunden Erste Hilfe- Ausbildung ersetzt.
Fotos: FB FJ Wiener Neustadt, FF Felixdorf