Schadstoffeinsatz in Theresienfeld

Foto: TheresienfeldAm Montag, dem 20. April 2009 wurde die FF Theresienfeld mittels Pager und SMS zu einer vermutlichen Ölspur auf die B17, Kreisverkehr Jet-Tankstelle, alarmiert.
Vermutlich aufgrund eines nicht verschlossenen Tankdeckels eines unbekannten Fahrzeuges drang Dieseltreibstoff aus und wurde teils im Kreisverkehr verteilt.


Brandeinsatz nach Explosion in Eggendorf

20090414_lindebrand_stamberg_01Am 14. April wurden 11 Feuerwehren des Bezirkes zu einem Brandeinsatz nach Eggendorf alarmiert. In einem gasproduzierenden Betrieb gab es mehrere Explosionen und von weitem konnten die Einsatzkräfte bei der Anfahrt schon Rauchschwaden sehen. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand ein LKW einer Lieferfirma in Brand. Bei der Anlieferung durch diese Fremdfirma kam es beim Abladen von Propangasflaschen aus ungeklärter Ursache zu einem Brand.

Schwerer Verkehrsunfall aud der B21b

Foto: FF TheresienfeldAm Mittwoch, dem 1. April 2009 wurde die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld mittels Pager, SMS und Sirene um 17:36 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B21b / Lichtenwörther Straße gerufen.
Aus bisher unbekannter Ursache kam ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug ins schleudern, überquerte nach ca. 90m die Gegenfahrbahn, überschlug sich mehrmals und kam nach ca. 70m im angrenzenden Acker zum Stillstand. Bei unserem Eintreffen waren bereits die Kameraden der FF Wr. Neustadt vor Ort und hatten die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug gerettet.

Von der Übung zum Einsatz: Fahrzeugbergung in Bad Fischau

20090328_bung_fischau_1Am Samstag den 28.März 2009 um 15 Uhr fand eine Technische Übung der Feuerwehr Bad Fischau statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Nach Erkundigung durch den Gruppenkommandant wurde festgestellt, dass das Fahrzeug eine Chlorflasche mitführte. Deshalb wurde die Chlorflasche durch einen Atemschutztrupp aus dem Gefahrenbereich gebracht. Danach konnte mittels Hydraulischen Rettungsgerät (Spreizer, Schere u. Stempel) begonnen werden die verletzte Person aus dem Fahrzeug zu befreien.

Verkehrsunfall B17/Schulstraße in Felixdorf

20090326_vufelixdorf_1Am 26. März 2009 gegen 16 Uhr 30 wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem technischen Einsatz Verkehrsunfall B17 alarmiert. Im Kreuzungsbereich mit der Schulstrasse stieß ein Pkw seitlich in ein anderes Fahrzeug. Glücklicher Weise war der Aufprall nicht zu heftig denn in einem Fahrzeug befanden sich 3 Kinder auf der Rückbank.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Ebenfurth

2009-03-24_vu_m_eingekl_pers_b60_tankstelle_1In den späten Vormittagsstunden vom Montag den 23. März 2009 kam es im Ortsgebiet von Ebenfurth, auf Höhe einer ehemaligen Tankstelle, zu einem Unfall bei dem der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Das in Ungarn zugelassene und mit 4 Personen besetzte Fahrzeug kam, aus Richtung Wiener Neustadt kommend, vor der Einfahrt zur ehemaligen Tankstelle ins Schleudern, rammte mehrer Begrenzungspflöcke, stieß gegen einen Begrenzungsstein, überschlug sich, und blieb auf der Fahrerseite, mit Front Richtung Wiener Neustadt, liegen. Die 3 Mitfahrerinnen konnten sich aus eigener Kraft aus dem beschädigten Fahrzeug befreien, der Fahrer selbst wurde im Fahrzeug eingeklemmt.

Technischer Einsatz für die FF Maiersdorf

20090322_vu_maiersdorf_001Die Feuerwehr Maiersdorf wurde am 22. März um 08.12 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall zwischen Maiersdorf und Netting alarmiert. Wegen Schneematsch verlor ein Lenker in der sogenannten Bildbaumkurve die Herrschaft über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug schleuderte, fuhr in den Straßengraben, überschlug sich und blieb auf der rechten Fahrzeugseite im angrenzenden Acker liegen.

Auffahrunfall in Theresienfeld

20090321_fft_auffahrunfall_b17Am Samstag, den 21.03.2009 wurde die Freiwillige Feuerwehr mittels Pager und SMS von der BAZ Wr. Neustadt zu einem Auffahrunfall auf die B17, Höhe der Ampel, gerufen. Aus unbekannter Ursache fuhr ein Auto auf das vorrausfahrende auf wobei das Fahrzeug so beschädigt wurde, dass Kühlflüssigkeit austrat. Mittels Ölbindemittel wurde von uns die ausgeflossene Flüssigkeit gebunden und anschließend entfernt.

Fahrzeugbrand in Haschendorf

2009_03_14_fahrzeugbrand_0Am Samstagabend den 14. März entstand bei einem auf einem Privatparkplatz abgestellten Opel Corsa, aus noch zu klärenden Umständen, ein Fahrzeugbrand. Kurz nach Entdeckung des Brandes wurde via Notruf die FF Haschendorf alarmiert und mittels Pulverlöscher die ersten, erfolglosen, Löschversuche unternommen.

Sturmeinsatz in Bad Fischau

20090308_sturmeinsatz_fischau_1Am Sonntag den 8.3.2009 um 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Fischau zu einem Sturmeinsatz in die Schulgasse gerufen. Beim Eintreffen lag ein Baum auf dem Dach des Nachbarhauses. Die Bewohner wollten den Baum umschneidern, da durch den starken Sturm die Gefahr bestand das der Baum auf das Nachbarhaus fällt. Leider das schlug fehl.

Brand eines Komposthaufens in Zillingdorf-Bergwerk

zillingdorf-bergwerkp3090001klAm Montag den 9.März 2009 um 12:00 wurde die FF Zillingdorf Bergwerk von der BAZ zu einem Kleinbrand alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus das ein Komposthaufen in Brand geraten ist.

2 technische Einsätze für die FF Hölles

02032009_ff_hoelles__001Erster Einsatz: Am Montag, 2. März 2009 wurde die FF Hölles um 12:10 Uhr zu einem technischen Einsatz am Waldrand alarmiert. Aufgrund des Tauwetters der letzten Tage, versank eine selbst fahrende Häckselmaschine voll beladen mit Hackschnitzel im aufgeweichten Waldboden bis über ihre Antriebsräder im Morast.
Aus eigener Kraft gab es kein weiterkommen. Mit der Seilwinde von TLF-3000 und mit Eigenunterstützung vom Havester gelang es das Waldfahrzeug aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Unfall eines Flüssiggastransporters in Maiersdorf

20090227_vu_maiersdorf_01Am Freitag, 27.Februar wurde die FF Maiersdorf mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein 3-Achs Tankwagen war von der Straße abgekommen und mit der rechten Seite ca. 1,00 m tief im weichen angrenzenden Acker versunken. Dadurch kam er in eine äußerst gefährliche Schräglage und es bestand die Gefahr, dass er umkippt.

Schwerer Unfall in Theresienfeld

Foto: FF TheresienfeldAm Donnerstag, den 26. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld in den frühen Abendstunden mittels Pager und SMS zu einer Fahrzeugbergung auf die LH151, Höhe dem Kreisverkehr zur B21a, alarmiert. Bei unserer Ankunft waren bereits die Polizeiinspektion Sollenau und die Rettung aus Wiener Neustadt vor Ort und versorgten die Unfalllenkerin.

2 Einsätz für die FF Bad Fischau

20090224_verkehrsunfall_fischau_1 Am Dienstag den 24.2.2009 um 14:38 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Fischau zu einem TUS- Infranet-Alarm zu einem Baumarkt in Bad Fischau gerufen. Kurz nach der Alarmierung rückte TLF Bad Fischau  zum Einsatzort aus.

LKW-Bergung in Sollenau

FF SollenauAm 23.02.2009 gegen 10:00 Uhr wurde die Feuerwehr Sollenau zu einer LKW-Bergung gerufen. Nach Eintreffen wurde festgestellt das ein LKW sich durch ein misslungenes Wendemanöver in einem verschneiten Acker, selbst "eingrub".
 

Fahrzeugbergung in Bad Fischau

20090221_verkehrsunfall_fischau_1Am 21.02.2009 um 21:00 Uhr wurden wir direkt von der Tanzfläche zu einem Technischen Einsatz (Verkehrsunfall) Brunnerstrasse gerufen. Auf Grund der Witterungsverhältnisse verlor ein Lenker eines PKW die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.

Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Weikersdorf

20090221_vu-weikersdorf_01Am 21.02.2009 um 3.58 Uhr wurde die FF Weikersdorf zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße gerufen. Am Einsatzort eingetroffen bot sich folgendes Bild: Der Lenker eines roten Audi verlor in einer Kurve vermutlich auf Grund der nassen Fahrbahn die Herrschaft über sein Fahrzeug und rutschte gegen einen dort befindlichen Baum.

Auffahrunfall in Markt Piesting

20090216_vub21_ffpiesting_03Am Montag, dem 16.02.2009 gegen 07,00 Uhr früh, fuhr die 52jährige Piestingerin Brigitte W. mit ihrem PKW Fiat Punto, nachdem sie kurz zuvor in die LB21 eingebogen war, auf der Bundesstraße Richtung Wiener Neustadt. Aus Waldegg kommend, war die 26jährige Tamara S. in die gleiche Richtung unterwegs. Aus ungeklärter Ursache fuhr sie mit ihrem PKW Opel Astra auf den Fiat auf.

Riskantes Überholmanöver ging glimpflich aus

20090216_fft_fzg_bergung_b21aIn den frühen Abendstunden des 16. Februars wurde die FF Theresienfeld zu einer Fahrzeugbergung auf die B21a, Höhe der Südbahnunterführung, alarmiert.
Als mehrere Fahrzeuge ein Moped-Auto überholen wollte, geriet die Lenekrin eines Opel Corsa ins Schleudern, überschlug sich und kam am Dach zum liegen.