
Bereits gegen 09:00 mussten die ersten Einsätze abgearbeitet werden. Den ganzen Tag wurden Erkundungen, Sicherungsarbeiten, Pumparbeiten und Hilfeleistungen durchgeführt. Einsatzadressen waren unter anderem die Hauptstraße, Eichbergstraße, der Dreihäuserweg, die Muggendorferstraße und die Gentzschgasse. Aufgrund eines Bruches einer Wehranlage im Bereich Gutenstein trat die Piesting im Bereich der Wipfelhofstraße über die Ufer – binnen kürzester Zeit musste hier ein Sandsackwall und der mobile Hochwasserschutz errichtet werden, um die gefährdeten Häuser und Garagen in der Neuen-Heimat-Straße zu schützen.
Um 12 Uhr wurde schließlich die Bundesstraße im Bereich der „Roten Schale“ gesperrt, da die Piesting hier die gesamte Straße überflutet hat. Bei sämtlichen Arbeiten im Bereich der Wipfelholfstraße wurden wir von den Kameraden der FF Muggendorf und der FF Neusiedl unterstützt. Nachdem seit ca. 16:00 der Wasserpegel leicht sinkt, konnten wir um 19:00 vorerst ins Gerätehaus einrücken. Während der Nacht werden neuralgische Punkte im gesamten Ortsgebiet von einem Erkundungstrupp kontrolliert, der bei Bedarf weitere Kräfte alarmiert. Seitens der FF Pernitz standen heute 35 Mann mit 7 Fahrzeugen und 4 privaten Traktoren im Einsatz. Danke auch an die FF Muggendorf, die uns tatkräftig unterstützt hat.
Während der Nacht auf den 17.05. sanken die Pegel der Piesting, es waren keine neuen Einsätze mehr zu verzeichnen. Um 08:00 trafen sich ein Großteil der Mannschaft wieder im Feuerwehrhaus um den Sandsackwall und den Hochwasserschutz abzubauen, nachdem sich die Lage entspannt hat. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nachmittagsstunden des 17.05.2014.
Auf diesem Weg bedankt sich die FF Pernitz bei allen freiwilligen Helfern, welche die Feuerwehr - egal in welcher Form - tatkräftig unterstützten!!!




Fotos: FF Pernitz
Bericht: VM Lukas Brodtrager/FF Pernitz