
Bei unserem Eintreffen am Brandort wurde von der Besatzung von Tank 1 Ebenfurth das brennende Stoppelfeld mit dem HD-Schlauch zügig abgelöscht um eine Brandausbreitung zu verhindern. Der nachfolgende Tank 2 Ebenfurth unterstützte dies Tätigkeit mittels eines C-Rohres. Anschließend wurde von uns nachdem der Brandschutz sichergestellt war der Rundballen mit Einreißhaken umgeworfen laufend zerteilt und kontrolliert abbrennen gelassen. Am Ende wurde die übrig gebliebene Glut und Asche von uns abgelöscht und der Brandplatz satt mit Wasser bedacht um ein Wiederaufflackern jedenfalls zu verhindern.
Um 20:30 Uhr waren wir wieder im Feuerwehrhaus eingerückt.
Eingesätzte Kräfte:
FF-Ebenfurth TLFA 4000, TLFA 2000, LFB plus Besatzung
PI-Eggendorf
Bericht und Foto: FF Ebenfurth