
Beim Eintreffen unseres Vorrausfahrzeugs besetzt mit zwei Feuerwehrsanitätern wurde eine verletzte Person bereits vom Team des RTW Ebenfurth erstversorgt und anschließend ins LKH Wr. Neustadt abtransportiert. Die Unfallstelle wurde mit der ebenfalls alarmierten FF-Haschendorf abgesichert und der Verkehr geregelt. Nach der Unfallaufnahme durch die PI-Eggendorf wurden die zwei schwer beschädigten PKW mittels WLF-Kran und Abschleppstange von der Fahrbahn verbracht. Nachdem Betriebsmittel ausflossen wurden beide Fahrzeuge von uns abtransportiert und gesichert abgestellt. Der LKW wurde am Unterfahrschutz und Heckkran nur leicht beschädigt und konnte die Fahrt fortsetzen. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die B 60 teilweise für den Verkehr gesperrt werden. Dank der guten Zusammenarbeit der Feuerwehren und der PI-Eggendorf hielt sich der Stau allerdings in Grenzen. Nach dem Abladen der Unfallfahrzeuge konnte die FF-Ebenfurth Stadt um 10:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus Ebenfurth einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Ebenfurth: VF, WLFA, LFB plus Besatzung
FF Haschendorf
RK Ebenfurth / Landegg
PI Eggendorf



Bericht und Fotos: FF-Ebenfurth