
Von mehreren Seiten wurde der Brand bekämpft. Um genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben, wurde eine Zubringerleitung von 23 B-Längen verlegt. Die herrschenden Windböen fachten immer wieder neue Glutnester an. Ein Übergreifen auf ein Waldstück durch Funkenflug, konnte von den Florianis verhindert werden. Um alle Glutnester ablöschen zu können, wurde der Grünschnitthaufen mittels Traktor mit Frontlader zerlegt. Gegen 22:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.




Fotos: Rauscher/Einsatzdoku.at
Redaktion BFKDO 21