
Seitens der FF Haschendorf wurde vom naheliegenden Wiener Neustädter Kanal zwei Zubringleitungen gelegt.
Mit der ersten Löschleitung wurde die zusammengebrochene Wasserversorgung der Sprinkleranlage hergestellt, mit der zweiten Löschleitung wurde, gemeinsam mit den bestens ausgerüsteten Mitarbeitern, die Versuchsanlage von außen abgekühlt. Zu diesen Zeitpunkt war aufgrund der thermischen Einwirkungen auf die Stahlkonstruktion kein betreten mehr möglich.
Nach ca. 3 Stunden war die Anlage weitestgehend abgekühlt, und die „normale“ Wasserversorgung der Anlage wiederhergestellt.
Die Brandsicherheitswache, über die Nacht hindurch, und das Ausräumen der für den Brandversuch verwendeten Materialien wurde von den Mitarbeitern der Brandschutzfirma übernommen.
Eingesetzte Kräfte:
TLF 1000 Haschendorf
TLF-A 2000 Haschendorf
MTF Haschendorf



Bericht und Fotos: FF Haschendorf