FF Steinabrückl: Brand auf einem Balkon im 1.OG eines Wohnhauses
Featured

FF Steinabrückl: Brand auf einem Balkon im 1.OG eines Wohnhauses

Am Dienstag, 27.Mai 2025 kurz vor Mitternacht bemerkte ein aufmerksamer Nachbar einen Entstehungsbrand auf einem gegenüberliegenden Balkon im 1.Obergeschoß des „Betreuten Wohnen“ in Steinabrückl und alarmierte die Feuerwehr.


Gemäß Alarmplan wurden dazu die beiden Feuerwehren der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl mit dem Alarmstichwort „B2 Gebäudebrand Außen“ alarmiert.

Bis zum Eintreffen des ersten Feuerwehrkräfte konnte durch die rasche Reaktion der Wohnungsmieter der Entstehungsbrand auf dem Balkon abgelöscht werden.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und dem ersten Atemschutztrupp der Feuerwehr wurde eine Löschleitung mit einem Strahlrohr für das Nachlöschen des Entstehungsbrandes auf den Balkon aufgezogen. In weiterer Folge musste, da das brennende oder glosende Brandgut über das Regenabfallrohr hinunterfiel und den Regensinkkasten aus Kunststoff in Brand setzte, die Fassade im Sockelbereich kontrolliert und geöffnet werden. Während der Nachlöscharbeiten trafen die Sanitäterinnen des Roten Kreuzes auf der Einsatzstelle ein und übernahmen die Betreuung der sichtlich geschockten Wohnungsmieter.

Auch begannen 2 Beamte der Polizei mit der Datenaufnahme und Erhebung des Unfallherganges.

Im Zuge unserer Kontrollen an der Fassade war es auf Grund von Brandspuren erforderlich, den Einlaufkasten des Regenabfallrohrs am Balkon im 2.Obergeschoß mittels der Wärmebildkamera zu kontrollieren.

Die Wasserversorgung für die Löscharbeiten war über 3 Tanklöschfahrzeugen sichergestellt.

Verletzt wurde niemand.

Vermutlich entstand der Brand durch heiße Aschenreste, die einem Mülleimer, der wiederum den hölzernen Bodenbelag in Brand setzte.

Nach etwas mehr als einer Stunde konnte der Einsatz der 37 Mitglieder der beiden Feuerwehren, 4 Sanitäter:innen des Roten Kreuzes und 2 Beamte der Polizei beendet werden.

Bericht: Walter Pfisterer / FF Steinabrückl
Fotos: FF Steinabrückl