
Um 3:15 Uhr begann der Einsatzreigen für die Feuerwehr Wiener Neustadt mit einem Brandalarm im Landespensionistenheim. Ein Türsteuergerät brannte.
Die Nachtbereitschaft konnte das Feuer rasch löschen. Kurz darauf trafen die ersten Notrufe über Sturmschäden der Nacht in der BAZ Wiener Neustadt ein. Seit den frühen Morgenstunden sind im Bezirk Wiener Neustadt bis zur Stunde 40 Einsätze gezählt worden. Alleine 22 in der Stadt Wiener Neustadt. Ein Ende der Einsatzmeldungen ist derzeit nicht in Sicht.
Aktuell können in Wiener Neustadt sechs Einsatzstellen gleichzeitig betreut werden. "Wir versuchen unsere Leute Ressourcenschonend einzusetzen. Wer kann, hat sich einen Urlaubstag genommen, um zu helfen. Hier sind wir sehr auf die Arbeitgeber angewiesen", so Kommandant Josef Bugnar in einer ersten Stellungnahme.
Update: 9:30
Die Feuerwehr Wiener Neustadt ist seit kurz nach 3 Uhr morgens im Einsatz. Im Bezirk Wiener Neustadt wurden knapp 50 Einsätze seit 3:15 Uhr gefahren. In der Stadt sind es mit Stand 09:30 Uhr knapp 30 Einsätze. Der Sturm hat einigen Schaden in der Stadt hinterlassen. In der Ghegagasse wurde ein Baum entwurzelt. Dieser riss einen Gartenzaun um und blieb auf einem Pkw zu liegen. Von mehreren Häusern wurden lose Dachteile gemeldet. Aufgrund der hohen Windspitzen von bis zu 130 km/h ist an einen Einsatz mit Hubrettungsgeräten nicht zu denken. Die betroffenen Bereiche wurden großräumig abgesperrt. Dies betrifft auch eine Tankstelle im Stadtgebiet: Dachteile lösten sich.
Es besteht Absturzgefahr der Teile, weshalb der betroffene Bereich ebenfalls abgesperrt wurde. Ein abgestelltes Kleinflugzeug wurde am Flugfeld Ost von den Windböen von der Parkposition in die Luft gewirbelt, touchierte das Dach des Verwaltungsgebäudes und kam verkehrt in der Zufahrt zum Flugfeld liegen. Ein Aufstellen des Flugzeuges wäre aufgrund des Sturms nicht möglich gewesen, weshalb die Feuerwehrmitglieder das Flugzeug am Boden nieder zurrten. Insgesamt mussten mehr als fünf größere umgestürzte Bäume beseitigt werden.
Vor allem im Bereich der Badener Siedlung sorgte ein großer umgeworfener Baum für Probleme. Der Baum riss mehrere Stromleitungen ab. Etwa 75 Haushalte sind nach wie vor ohne Strom, die EVN arbeitet unter Hochdruck an der Behebung des Schadens.
Update: 13:00
Immer noch steht die Feuerwehr Wiener Neustadt laufend im Einsatz wegen der anhaltenden Sturmböen. Inzwischen sind in Wiener Neustadt Stadt und Bezirk gesamt 69 Einsätze verzeichnet worden. Alleine in der Stadt rückte die Feuerwehr 45 Mal aus (Stand: 13:05 Uhr). Wieder mussten Bäume, die sich nun gefährlich neigten umgeschnitten bzw. gekürzt werden, um größeren Schaden abzuwenden.
Durch die anhaltenden Böen ist es immer noch nicht möglich, Dächer zu betreten, weshalb weiterhin großflächig rund um Gebäude mit losen Dachteilen abgesperrt werden muss. Zwischen den durch den Sturm ausgelösten Einsätzen rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt auch aus um eine vom Kind ausgesperrte Mutter vom Balkon zu befreien und die gekippte Balkontüre zu öffnen.
Derzeit hat sich durch die ehrenamtlichen Mitglieder ein Schichtbetrieb eingespielt. während drei bis vier Fahrzeugbesatzungen gleichzeitig bei unterschiedlichen Einsätzen unterwegs sind, erholen sich ebenso viele Besatzungen im Feuerwehrhaus.









Bericht und Fotos: Presseteam FF Wr. Neustadt