
Durch die momentan herrschende starke Trockenheit konnte sich das Feuer rasch auf eine Fläche von etwa einem Hektar ausbreiten. Problematisch gestaltete sich auch der starke Wind, welcher die Flammen immer wieder anfachte und weiter trug. Um die Löschmannschaften, die neben der Südbahnstrecke eingesetzt waren, nicht zu gefährden, wurde auch die Bahnstrecke für einige Zeit unterbrochen und die Oberleitung abgeschaltet. Nach rund 90 Minuten konnten die einzelnen Brandherde unter Kontrolle gebracht, und in weiterer Folge abgelöscht werden. Anschließend wurde das Gebiet noch mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Es standen 30 Mann mit acht Fahrzeugen im Einsatz.


Bericht und Fotos: Presseteam FF Wr. Neustadt