
Die Einsatzleitung forderte nach dem Eintreffen der ersten Kräfte aus Wiener Neustadt außerdem um kurz nach 02:00 Uhr ein weiteres Großtanklöschfahrzeug sowie ein Wechselladefahrzeug mit dem Schlauchcontainer und ein Wechselladefahrzeug mit dem Schaumcontainer an.
Die Feuerwehr Wiener Neustadt unterstützte die Löschmaßnahmen mit dem Wasserwerfer des Tank 4 und versorgte die Hubrettungsbühne der Stadtfeuerwehr Eisenstadt mit Wasser-Schaum-Gemisch. Um 10:34 Uhr rückte das letzte Fahrzeug der Feuerwehr Wiener Neustadt ein. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt konnte die burgenländischen Kräften tatkräftig unterstützen und so gemeinsam mit den Kameraden der eingesetzten Feuerwehren eine weitere Ausdehnung des Brandes verhindern.
Bericht und Fotos: Presseteam FF Wr. Neustadt