Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Stadt
Dichten Rauch aus dem ersten Stock eines leerstehenden Gebäudes in der Stadionstraße meldeten mehrere Anrufer am Abend des Samstag, 11. Februar 2023. Aufgrund der Lagemeldung der Anruferinnen und Anrufer alarmierte der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt mit Gesamtalarm über Funkrufempfänger zum Brandeinsatz.

Der in den letzten Tagen aufgetretene Wind führte auch in Wiener Neustadt zu zahlreichen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr. So rückte die Feuerwehr seit 3. Februar ein Dutzend Mal aus. Bei einer Mehrzahl der Einsätze mussten Sturmschäden beseitigt werden. Von losen Dachziegel, Schäden an Kaminen bis zu umgestürzten Bäumen musste eine Vielzahl verschiedener Schadensstellen abgearbeitet werden.

Während in ganz Österreich zahlreiche Einsatzkräfte zu Einsätzen rund um den Jahreswechsel ausrücken mussten, blieb auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt nicht von der Feierlaune und dem Übermut mancher Feierwütiger verschont. Bei allen vier Einsätzen um den Jahreswechsel liegt eine Verbindung mit Feuerwerkskörpern nahe.
Zu einem Brand in einer Biomasseheizanlage rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt am Nachmittag den 29. Dezember aus. Durch einen Defekt an einem Förderband dürfte es zu einem Aschestau in einem Hackschnitzelofen gekommen sein, wodurch eine Halle stark verraucht wurde und ein Brand entstand, der rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Fischau wurde am 28. Dezember 2022 einer Kollision eines Zuges mit einem Abschleppfahrzeug auf einem unbeschrankten Bahnübergang gerufen. Das Abschleppfahrzeug wurde durch den Aufprall umgeworfen und die Eisenbahngarnitur sprang aus den Gleisen. Deshalb wurde die Freiwilligen Feuerwehr Wr. Neustadt zur schweren Bergung angefordert.
Am späten Vormittag des 25. November 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Wien gerufen. Ein Pkw fuhr auf einen Sattelauflieger auf. Kurze Zeit später sorgten zwei weitere schwere Unfälle zeitgleich wieder für ein Verkehrschaos. Feuerwehr Wiener Neustadt, Autobahnpolizei Warth, Rotes Kreuz Wiener Neustadt, Christophorus Flugrettung, ASBÖ und ASFINAG arbeiteten Hand in Hand und sorgten
