Der 12. März 2022 war ein arbeitsreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. Gleich sieben Einsätze mussten von den Ehrenamtlichen bewältigt werden.
Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Stadt
Anrufer aus einem benachbarten Hotel meldeten am Nachmittag des 4. März lose Fassadenteile auf der Baustelle eines ehemaligen Möbelhauses in Wiener Neustadt. Nach Rücksprache mit Magistrats- und Baudirektor wurde entschieden, dass die losen Teile aufgrund von Gefahr in Verzug durch die Feuerwehr entfernt werden.
Bei starkem Wind kippte ein Lkw mitsamt seinem Anhänger, beide voll beladen mit geschäumten Polystyrol, auf der B50 in Richtung Eisenstadt, kurz nach der Abfahrt Eisenstadt Mitte, um und blockierte am 7. Februar 2022 die Bundesstraße stadteinwärts. Die Feuerwehren Kleinhöflein und Eisenstadt standen im Einsatz und alarmierten das Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt zur Unterstützung.
In der Küche einer Wohnung am Eyerspergring brach am Morgen des 4. Februar 2022 ein Feuer aus. Eine Bewohnerin und ihre Katzen wurden von den Flammen in der Wohnung eingesperrt und sie rief die Feuerwehr zu Hilfe. Kurz darauf trafen weitere Notrufe ein. Dem Disponenten in der Alarmzentrale am Babenbergerring wurde eine um Hilfe rufende Frau und starker Rauch aus der Wohnung gemeldet.
Wie wichtig ein Handfeuerlöscher im eigenen Pkw wäre, hat am 19. Jänner ein Fahrzeugbrand auf der Südautobahn gezeigt. Während der Fahrt bemerkte der Lenker eines Mercedes Vito plötzlich eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Der Brand konnte durch Ersthelfer mittels mehrerer Handfeuerlöscher bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle gehalten werden. So wurde mit Sicherheit ein Vollbrand des Pkws verhindert.
Zu einem Brandmelderalarm gegenüber dem Feuerwehrgebäude im BORG wurde die Hausmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt am Freitag, 14.1. nachmittags entsandt. Trotz erster Meldungen, dass nichts sei, wurde vorschriftsgemäß durch die Feuerwehr Nachschau gehalten und eine leichte Verrauchung des Dachbodens festgestellt. Sofort wurde die Nachalarmierung weiterer Kräfte veranlasst.
Ein 49- jähriger dreifacher Familienvater verhinderte am Heiligen Abend einen gefährlichen Kellerbrand in Wiener Neustadt. In einer Küche im Kellergeschoß kam es zu einem Brand von Kochgut. Die Familie bemerkte den Brandgeruch während des Festessens gerade noch rechtzeitig. Während die Mutter die Feuerwehr rief, konnte der Vater das Feuer trotz dichtem Rauch bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle halten. Die sechsköpfige Familie, darunter vier Kinder im Alter von vier, 12, 13 und 17 Jahren, musste vor Ort vom Rettungsdienst versorgt werden.
Zur Tierrettung rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt am Vormittag, 18. Dezember aus. Ein Wellensittich war seiner Besitzerin durch eine offene Balkontüre entwischt und auf einen Nachbarbalkon geflogen. Da der Nachbar nicht zu Hause war, rief die Besitzerin die Feuerwehr. Mit der Drehleiter konnte das Tier rasch eingefangen und der Vogelmama zurückgegeben werden.
Ein kurioser Verkehrsunfall beschäftigte in der Nacht auf Samstag die Einsatzkräfte in Wiener Neustadt. Nach einem Unfall auf der Überholspur blieb ein VW Transporter fahrunfähig liegen. Während die Beifahrerin vom Roten Kreuz erstversorgt wurde, war der Unfalllenker vorerst nicht auffindbar. Er wurde von der Feuerwehr in einem Gebüsch abseits der Autobahn gefunden.










