
Als weiteren Punkt konnte jeder eine komplette Schutzausrüstung anlegen um sich zu fühlen wie eine echte Feuerwehrfrau bzw. ein echter Feuerwehrmann. Mit der Wäremebildkamera wurde die Temperatur der Anwesenden festgestellt und im Anschluss von jedem ein Atemschutzgerät angelegt. Zu jedem Bereich wurden Fragen gestellt, die von den Kindern, auf Grund ihres Vorwissens, toll beantwortet werden konnten. Am Bahnhofsplatz in Oed konnte mit der Hochdruckschnellangriffseinrichtung der Löschvorgang ausprobiert und danach wieder ordnungsgemäß das Gerät versorgt und die Einsatzbereitschaft hergestellt werden. Der krönende Abschluss war die Fahrt mit dem Tanklöschfahrzeug vom Feuerwehrhaus zur Volksschule. Ein schöner, interessanter und lehrreicher Vormittag für die Kinder der Volksschule Waldegg und die Feuerwehrleute.



Bericht und Fotos: Andreas Weißenberger, FF Oed