
Danach führt die Gruppe „Aufwind“ durch den angebrochenen Abend.
Am Samstag, den 02.07.2011, startet der Schlosskellerheurige mit dem Heurigenbetrieb um 15:00 Uhr. Um 17:00 Uhr stellt sich die Feuerwehr Gutenstein, mit einer interessanten Präsentation, der Öffentlichkeit vor. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr gibt es die Möglichkeit zur Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus. Die Blutspendeaktion des Roten Kreuz findet von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Den musikalischen Teil ab 20:30 Uhr liefern „Die Triestingtaler“.
Die Freiwillige Feuerwehr Gutenstein würde sich über Ihren Besuch freuen.
Zweiter Tag des Schlosskellerheurigen:
Am zweiten Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr Gutenstein im neu gestalteten Schlosskeller der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu dieser Präsentation konnte unser Kommandant ABI Gamsjäger Hermann zahlreiche Gäste begrüßen. Unter anderem unseren Vizebürgermeister Mühlbauer Werner sen., Altbürgermeister Hohenbichler Ernst und Reuscher Adi, zahlreiche Gemeinderäte, unseren Pfarrer Pater Klemens, den „Hausherrn“ des Schlosskellers Hoyos Ernst, den Leiter der Festspiele Gutenstein Neuspiel Ernst, Abordnungen der Rettung Pernitz und der Bergrettung Pernitz, die Straßenmeisterei Gutenstein, sowie Vertreter der Nachbarfeuerwehren.
Dritter und letzter Tag des Schlosskellerheurigen:
Dieser wurde am Sonntag durch die Festmesse, welche unser Herr Pfarrer Pater Alexander im neu gestalteten Schlosskeller hielt und musikalisch von der Singgemeinschaft Gutenstein Pernitz gestaltet wurde, eröffnet. Begrüßen konnte Kommandant ABI Gamsjäger Hermann neben Kameraden aus den umliegenden Feuerwehren, viele Anwesende Bürgerinnen und Bürger.
Nach der Messe wurde der Frühschoppen im neu gestalteten Keller von „Die Triestingtaler“ musikalisch umrahmt. Im Außenbereich war die „Ortsmusikkapelle Gutenstein“ für den musikalischen Teil verantwortlich.
So wie jedes Jahr, dauerte auch heuer der traditionelle Schlosskellerheurigen bis in die späten Abendstunden.



Text & Fotos: FF Gutenstein