FF Ober-Piesting: 25 Jahre Feuerwehrjugend
Featured

FF Ober-Piesting: 25 Jahre Feuerwehrjugend

Die Freiwillige Feuerwehr Ober-Piesting veranstaltete am Freitag, dem 01. August und am Samstag, dem 02. August 2025, ihr Feuerwehrfest. 

Am Freitag wurde beim Mannschaftspreisschnapsen um Sachpreise gespielt.  Den 1. Platz erreichte die Mannschaft „Gasthaus Schuster“ aus Dreistetten. Am Samstag gab es den Tag der offenen Tür, das Ferienspiel der Marktgemeinde Waldegg und die Feuerlöscher konnten überprüft werden.

Feuerwehrkommandant OBI Markus Fuksa begrüßte die Gäste und erzählte ein paar Eckdaten über die Feuerwehrjugend, die im Juni 2000 von BI Wolfgang Tröstl gegründet wurde. Bürgermeisterin Katharina Trettler und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner hielten kurze Reden, wo unter anderem die Wichtigkeit der Jugendarbeit für die Freiwillige Feuerwehr hervorgehoben wurde. Sie dankten danach gemeinsam mit den Feuerwehrkommandanten, Verwalterin Brigitte Krenn für ihre 25-jährige Tätigkeit als Feuerwehrjugendbetreuerin.

Anschließend konnten sich die Kinder beim Ferienspiel der Marktgemeinde Waldegg mit den Feuerwehren Ober-Piesting, Oed, Wopfing und Markt Piesting sowie in der Hüpfburg austoben: Kisten klettern, Rundfahrten mit dem Tanklöschfahrzeug, mit der Kübelspritze „löschen“ und Anderes. Die Kinder wurden auch vom „Hagel“ überrascht, der sich als „Zuckerlregen“ entpuppte. Die Feuerwehrkameraden und Helfer verwöhnten die Gäste mit köstlichem Essen, selbstgebackenen Mehlspeisen sowie erfrischenden Getränken und mit einer Weinverkostung.

Weiters konnte die Broschüre 25 Jahre Feuerwehrjugend Ober-Piesting, welche von Verwalterin Brigitte Krenn und Ehrenhauptverwaltungsmeister Paul Hirsch erstellt wurde, sowie Buttons und Schlüsselanhänger, gegen Freie Spenden zugunsten der Jungfeuerwehrmänner, erworben werden.

Die Feuerwehrkameraden bedanken sich herzlich für Ihren Besuch!! Vielen DANK an alle, die uns immer wieder, sei es durch Geld- und Sachspenden oder durch tatkräftige Mithilfe, unterstützen! Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen.

Bericht und Fotos: V Brigitte Krenn / FF Ober-Piesting