
Hausherr der Gemeinde BGM Ferdinand Schwarz, der Abgeordnete zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, VBGM Manfred Feiler, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Abschnittskommandant BR DI (FH) Rudolf Freiler, Pfarrer Mag. Otto Piplics, die anwesenden Feuerwehrfunktionäre, die Vertreter von Rotem Kreuz und Polizei, die Fahrzeugpatinen der FF Bad Schönau, die Mitglieder der benachbarten Feuerwehren und viele Besucher waren der Einladung gefolgt.
Kommandant Seiberl gab den Anwesenden einen Überblick über das Ankaufsprojekt und dankte dem Land NÖ, der Gemeinde und jenen Mitgliedern in der Feuerwehr die dabei mitgeholfen haben. Das Fahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug mit 4000 Liter Wasser (TLF 4000) ist auf einen MAN Fahrgestell von der FA Rosenbauer aufgebaut wurde, verfügt über Allrad, Automatikgetriebe, eine Seilwinde, eine Straßenwaschanlage u.v.m.
Kommandant Seiberl danke besonders den Großspendern und der Gemeinde, die dazu beigetragen haben das Projekt finanziell zu ermöglichen.
Hausherr BGM Ferdinand Schwarz betonte in seinen Ausführungen die Wichtigkeit der Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung und für die Gäste des Kurortes.
LFR Franz Wöhrer und der Abgeordnete zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer gratulierten in Ihren Ansprachen der Feuerwehr und der Gemeinde zu dem neuen Fahrzeug.
Pfarrer Mag. Otto Piplics führte die Weihe des Tanklöschfahrzeugs durch. Die Fahrzeugpatinen des neuen Fahrzeuges sind Margit Schwarz und Irmgard Feiler.
Im Rahmen der Fahrzeugweihe erhielt ein Gönner der FF Bad Schönau die höchste Auszeichnung, die der NÖ Landesfeuerwehrverband an Nicht-Feuerwehrmitglieder verleiht. Der Direktor der Seniorenpension Piacsek Herr Leopold Piacsek bekam die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes überreicht.








Mehr Fotos: weiter...
Link: FF Bad Schönau
Bericht und Fotos: Norbert Stangl