
Zu Beginn dieser Schulung bzw. Übung brachte Übungsleiter OBI Michael Lechner mittels einer PowerPoint Präsentation diverse Grundlagen sowie Techniken und Vorgehensweisen, die ein Atemschutzgeräteträger im Einsatz zu bewältigen hat, näher. Darauf folgte dann der praktische Teil, um das Theoretische in die Praxis umzusetzen. Ein ehemaliger Rinderstall wurde mittels Nebelmaschinen wirklichkeitsnah vorbereitet. Zusätzlich zu der Standardausrüstung wurde auch die Wärmebildkamera des Abschnittes eingesetzt.Zum Abschluss dieser Schulung wurde auf etwaige Kleinigkeiten, die noch zu verbessern sind, aufmerksam gemacht.
Ein recht herzlicher DANK gilt der Fam. Spanblöchl, die uns das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat, sowie unserem Kommandanten Sachbearbeiter Ausbildung OBI Michael Lechner, der die Ausarbeitung und Vorbereitung für diese Übung getroffen hat. Natürlich nicht zu vergessen, denjenigen Kameraden, die bei dieser sehr lehrreichen Schulung teilgenommen und ihre Zeit geopfert haben, ein recht herzlicher Dank.




Bericht und Fotos: FF Lichtenegg