
Insgeamt 116 Mitglieder aus den acht Feuerwehren nahmen an der Übung teil und schafften es, mit acht Pumpen (vier Einbaupumen, eine Vorbaupumpe und drei Tagkraftspritzen) innerhalb kürzester Zeit das Ziel der Übung zu erreichen. Den Kameraden standen am Berg konstant 800 l/min Wasser zur Verfügung. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden 103 B- Schläuche in teilweise sehr steilem Gelände verlegt. Die Löschleitung war insgesamt rund 2.000m lang, der Höhenunterschied betrug 187 HM. Der nächste Schritt wird die Beschilderung der Pumpenstandorte sein, um im Einsatzfall ein schnelles Vorgehen zu sichern.









Bericht und Fotos: ASB Ulrike Groll