FF Sollenau: Bezirksübergreifende Einsatzübung - Menschenrettung
Featured

FF Sollenau: Bezirksübergreifende Einsatzübung - Menschenrettung

Am Freitag, 26.09.2025, organisierte die Freiwillige Feuerwehr Sollenau eine bezirksübergreifende Übung mit dem Schwerpunkt Menschenrettung aus KFZ.

Beteiligt waren aus dem Bezirk Baden die Feuerwehren Schönau a.d. Triesting und aus unserem Bezirk die Feuerwehr Theresienfeld sowie der Rettungsdienst.

Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen mit dem Hauptziel die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen zu beüben und weiter zu stärken.

Bei der Ankunft am Übungsort fand man fünf verunfallte Fahrzeuge sowie einen Traktor mit Anhänger in teilweise unwegsamen Gelände vor. Zu Beginn wurde mitgeteilt, dass es sich um ungefähr 10 verletzte Personen handeln sollte. Nach der Bereichszuteilung des Einsatzleiters begannen die Sicherungsarbeiten sowie die Menschenrettung. Eine besondere Herausforderung stellte hierbei eine Laterne welche sich in eine Windschutzscheibe und durch eine Übungspuppe gebohrt hat, sowie der Traktor welcher einen Teil der Straße für den Durchgang blockiert hat dar.
Während dem einsatznahen Übungsablauf kam es zu besonderen Vorkommnissen, wie z. B. schreiende Patienten in einem Fahrzeug oder ein Baumstamm welcher ein Fahrzeug erdrückt hatte.

In enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurden die 7 Übungsdarsteller sowie einige Übungspuppen aus den Fahrzeugen befreit und konnten an das Rettungsteam übergeben werden. Insgesamt nahmen 83 Teilnehmer an dieser umfangreichen Übung teil und konnten ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem hydraulischem Rettungsgerät, der Patientenbetreuung, Brandschutz im Verkehrsunfall, arbeiten mit dem Spineboard, erkennen von gelagerten gefährlichen Schadstoffen und diese aufzufangen, dem richtigen Sichern von Unfallfahrzeugen sowie die richtige Straßenreinigung, beüben.

Nach insgesamt drei Stunden konnte die Einsatzübung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Feuerwehr Sollenau lud anschließend zur Nachbesprechung, sowie Verpflegung in ihr Feuerwehrhaus ein.

Bericht und Fotos: Michelle Schweidl / FF Sollenau