
Thema dieser Übung war die praktische Anwendung der Wärmebildkamera. Bereits bei der heurigen Winterschulung wurde das Thema Wärmebildkamera theoretisch erläutert. Nun ging es in die Praxis. Thomas Huber von der Firma MSA-Auer begleitete die Übung und so konnte wieder auf umfangreiches Know-How zum Thema WBK zurückgegriffen werden.
Die Feuerwehren Bad Erlach, Brunn/Pitten, Klingfurth und Walpersbach stellten jeweils ein bis zwei Trupps welche unter schwerem Atemschutz in einem stark verrauchtem Gebäude nach einer Wärmequelle in Form eines Heizstrahlers und einer vermissten Person suchen mussten.
Nicht nur die Feuerwehren sondern auch der Bürgermeister der Gemeinde Walpersbach Franz Breitsching konnte sich von der Funktionsweise einer Wärmebildkamera überzeugen.
Zum Schluss der Übung wurde das Übungsobjekt noch mittels Überdruckbelüfter rauchfrei gemacht.
Bei der Übungsbesprechung wurden die Vorteile bei der Personensuche sowie bei der Orientierung im Innenangriff besprochen.
Die FF Walpersbach möchte sich bei der Feuerwehr Wiesmath für die Bereitstellung des ATS-Kompressors sowie die Wärmebildkamera des Abschnitts, bei den Feuerwehren des Unterabschnitts für die Teilnahme sowie bei Thomas Huber von der Fa. MSA-Auer ganz herzlich bedanken.
Diese Übung hat gezeigt, dass die Wärmebildkamera ein sehr effizientes Mittel zur Personenrettung ist und der Umgang mit ihr regelmäßig geübt werden muss.


Text und Foto: FF Walpersbach