
Sofort wurde mit dem Absichern der Unfallstelle, dem Aufbau des Brandschutzes sowie der Erstversorgung der beiden Personen und der Rettung des Lenkers begonnen. Während die Menschenretttung aus dem Fahrzeug durchgeführt wurde, ging als zusätzliche Übungseinlage der zweite PKW in Flammen auf. Die Brandbekämpfung des Fahrzeuges erfolgte unter schwerem Atemschutz mittels Mittelschaumrohr.
Die einzelnen Aufgaben wurden zur vollsten Zufriedenheit des Kommandanten OBI Franz Fuchs durchgeführt. Die FF Walpersbach rückte nach ca. 1,5 Stunden ins Gerätehaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.



Bericht & Fotos: FF Walpersbach