Bürgermeister Bernhard Karnthaler lud am 11. Juli hochkarätige Vertreter aller Blaulichtorganisationen zu einem Sommergespräch zum Thema Sicherheit.
Der Einladung war ein hochkarätiges Publikum gefolgt: Max Manninger von der in Lanzenkirchen stationierten OP-Fox, der auch das Gastreferat hielt. Auch mit dabei MR Bernhard Treibenreif vom Einsatzkommando Cobra, Oberst Wolfgang Lang, Leiter Bildungszentrum Wien/Sicherheitsakademie, Marokkanerkaserne, Rot Kreuz Bezirkskommandant Stefan Koppensteiner sowie FF-Bezirkskommandant Karl-Heinz Greiner.
Bürgermeister Bernhard Karnthaler zeigte sich nach der Veranstaltung hoch zufrieden: "Es ist uns als Gemeinde gelungen, hochkarätige Vertreter aller Blaulichtorganisationen und Vertreter der Sicherheitsbranche zu vernetzen. Nach dem hochspannenden Vortrag von Max Manninger konnten wir im Sitzungssaal der Gemeinde netzwerken und spannende Kontakte knüpfen. Auch die Teilnehmer selbst kannten einander nicht alle und waren für das Treffen sehr dankbar. Ich denke sehr gerne an eine Wiederholung des interessanten Abends nach!".
Zentrales Thema im Gastreferat von Max Manninger war die Tätigkeit der in Lanzenkirchen stationierten Einheit OP-Fox. Die OP-Fox geht gegen Asylmissbrauch und die Schleppermafia an der österreichisch-ungarischen Grenze vor. Österreich unterstützt Ungarn, Serbien und Nordmazedonien beim Schutz ihrer Grenzen, derzeit stehen etwa 130 Polizistinnen und Polizisten aus Österreich in diesen Staaten im Einsatz. Ein Großteil dieser Polizisten ist in Lanzenkirchen stationiert. Hauptziel sei die Bekämpfung der Schlepperkriminalität sowie der illegalen Migration gemeinsam mit ungarischen Polizistinnen und Polizisten, möglich gemacht durch die gute polizeiliche Zusammenarbeit mit dem Nachbarland.
Oberst Wolfgang Lang schilderte die Situation in Wien, besondere Herausforderung ist der Personalmangel in der Polizei und auch bei der Ausbildung: "Es könnten deutlich mehr Polizisten ausgebildet werden, wenn es geeignete Bewerbung gäbe!", so Oberst Lang im Gespräch. Beim Thema hakte GGR Markus Kitzmüller-Schütz ein: "In Lanzenkirchen ist es uns gelungen, die Lehre mit Matura anzubieten. Die Lehrlinge kommen jeden Freitag in den Sitzungssaal des Gemeindeamtes und bilden sich weiter, sodass während der Lehrzeit, die Maturaprüfungen abgelegt werden können. Das erspart Kosten und lange Wegzeiten, die Lehrlinge können so die Matura in der Heimatregion ablegen!".
Bildtext: Kdt. Stv. Georg Kratochvil, GGR David Diabl, Kdt. Franz Geyer, GGR Markus Kitzmüller-Schütz, Polizei Max Manninger mit Kollegen der Operation Fox, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Peter Handler, Postenkommandant Bad Erlach, MR Bernhard Treibenreif, Einsatzkommando Cobra, Oberst Wolfgang Lang, Leiter Sicherheitsakademie Wien, RK Bezirkskommandant Stefan Koppensteiner, GR Philipp Simpliceanu, Fa. Security Access, FF Bezirkskommandant Karl-Heinz Greiner
Bericht und Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen